Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2025-058  

Betreff: Vorstellung einer Idee zur Nutzung städtischer Flächen durch den Kreisjugendring
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Entscheidung
11.03.2025 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Der Kreisjugendring (KJR) wird in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport die u.s. Idee zur attraktiveren Gestaltung der städtischen Fläche kurz vorstellen.

 

Der KJRchte gerne die städtische Fläche, die er nutzt, für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten.  

Dazu möchte sich der KJR gerne bei der Kinderstiftung Playmobil für ein Lernbaumhaus bewerben (hier zu finden).

 

Vorteile:

  • Bereicherung des erlebnispädagogischen (+BNE) Angebots
  • Nutzung als Seminarraum für Kinder- und Jugendgruppen möglich (sowohl für die eigenen als auch für Gäste sowie für die Kitas, Schulen und Vereine der Stadt Barmstedt)
  • im Rahmen erlebnispädagogischer Angebote begleitete Übernachtungsaktionen denkbar
  • Aufwertung des städtischen Geländes in KJR Nutzung, da dies aus der Sicht des KJR zu selten aktiv genutzt wird (bis auf die Boulderwand, die Slacklinebaumstümpfe und durch einige Spaziergänger)
  • Lernbaumhaus aus Holz fügt sich optisch gut in übrigen Grünbestand ein (und schließt andere Ideen nicht aus)
  • erst zwei Lernbaumhäuser in Deutschland von der Kinderstiftung Playmobil gestiftet, gute Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt und für den KJR
  • Projekt wird vollfinanziert durch die Kinderstiftung Playmobil, Wartungskosten trägt im Anschluss der KJR

 

Nachteile:

  • Kinderstiftung Playmobil setzt eigentlich nichtöffentlich zugängliche Grundstücke voraus und präferiert daher Schulhöfe als Standorte das soll den KJR nicht von einer Bewerbung abhalten. Es wird davon ausgegangen, dass der Hauptgrund Vandalismusabwehr wäre. Da es aber auch andere Außenanlagen/-geräte u.ä. gibt, bei denen der KJR keine Vandalismusprobleme hat, sieht der KJR hier gute Chancen die Kinderstiftung zu überzeugen.

 

Der ungefähre Standort ist als Anlage beigefügt.

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

Ausschuss für Kultur, Schule und Sport // Entscheidung // § 8c Hauptsatzung und § 2b Zuständigkeitsordnung     


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt genehmigt die Umsetzung des Lernbaumhauses auf der städtischen Fläche durch den KJR.


Finanzielle Auswirkungen:
Das Projekt würde durch die Kinderstiftung Playmobil vollfinanziert werden und im Anschluss rde der KJR die Wartungskosten tragen. r die Stadt Barmstedt würden somit keine Kosten entstehen.        


Anlage/n:

-Standort Lernbaumhaus

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Standort Lernbaumhaus (504 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner