Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Seniorenheims
|
Wortprotokoll |
Der Sachverhalt wird ausführlich diskutiert. Dem Grunde nach erscheint eine
Installation insbesondere unter Hinweis auf das Energieberater-Gutachten
sinnvoll. Grundsätzlich seien aber noch diverse Punkte unklar, nicht nur
hinsichtlich der Kosten und etwaiger Förderungen eines solchen Projektes. Auch
der Ansatz eines eigenen Energiespeichers sollte angedacht werden, da dieser u.
a. auch eine gewisse sofort verfügbare Notstromquelle im Falle eines
flächendeckenden Stromausfalles darstellen würde. Herr Merker erklärt auf
Nachfrage, dass das Heim über keine eigene Notstromversorgung verfüge, da
dies für Pflegeheime nicht vorgeschrieben sei und Herr Freyermuth (ehemaliger
Stadtwerke-Chef) seinerzeit ausgeführt habe, dass das am Roissy-en-Brie-Platz
installierte Notstromaggregat insbesondere auch die beiden Seniorenheime im
Bedarfsfalle versorgen solle.
Herr Merker weist ergänzend zum vorliegenden Fragenkatalog darauf hin, dass
hinsichtlich der Kosten bzw. Finanzierung ggf. eine Neuverhandlung des
Investitionskostensatzes mit den Pflegekassen und dem Kreis sinnvoll sein
könnte, insbesondere, da seit vielen Jahren erstmals die Baukostenhöchstwerte in
2025 angehoben werden sollen. Auf der anderen Seite wird eine Senkung der
Energiekosten dazu führen, dass die entsprechenden Werte auch bei den
Verhandlungen der Pflegesätze berücksichtigt werden müssen und somit die
diesbezüglichen Einnahmen sinken.
Die vorliegenden Beschlussvorlagen werden zunächst nicht weiter behandelt. Vor
einem Beschluss soll das Projekt insbesondere hinsichtlich der Kosten und der
Ausgestaltung konkretisiert werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76