Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-478  

Betreff: Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Seniorenheims
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Knoll, Nicole
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Verbandsversammlung Zweckverband "Alters- und Pflegeheim" Barmstedt / Rantzau Entscheidung
11.12.2024 
Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband ´Alters- und Pflegeheim´ Barmstedt / Rantzau zurückgestellt   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Der Energieberater empfiehlt in seinem Bericht vom 06.12.2023 die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Seniorenheimes. Eine Prüfung der Tragfähigkeit durch das Ing. ro Sass vom 18.03.2024 ergab, dass das Dach dafür geeignet ist. Die Stadtwerke Barmstedt wurden gebeten, ein unverbindliches Angebot zu den Kosten einer PVAnlage vorzulegen. Dieses liegt seit Ende August vor und beziffert eine Anlage mit ca. 207.000 € brutto, ohne Installationskosten, die mit ca. 60.000 € geschätzt werden.

 

hrend der nachfolgenden Prüfung sind durch Herrn Merker eine Reihe von Fragen aufgeworfen worden (siehe Anlage), die noch nicht geklärt sind.

 

Der Verbandsversammlung werden die voraussichtlichen Kosten vorgestellt, damit entschieden werden kann, ob das Vorhaben weiter vorangebracht werden soll.

 

Nach Klärung der Fragen und der Entscheidung, ob auf dem gesamten Dach, (siehe Anlage) oder nur auf Teilflächen eine PVAnlage installiert werden soll, würde eine Ausschreibung erfolgen können.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Es ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Verbandsversammlung // Entscheidung   


Beschlussvorschlag:

 

  1. Die Verbandsversammlung entscheidet sich für die Installation einer Photovoltaik–Anlage auf allen möglichen Flächen des Daches vom Seniorenheim nach erfolgter Ausschreibung.
  2. Auf Teilflächen, die zu benennen sind, wird eine Photovoltaik-Anlage installiert.
  3. Es wird keine Photovoltaik-Anlage installiert.

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Bei maximaler Auslastung der Dachflächen sind für den Haushalt 2026 nach heutiger Schätzung 270.000 € einzustellen. Genauere Zahlen würden zur Haushaltsplanung 2026 vorliegen.

 


Anlage/n:

Plan Dachflächen

Fragen zur Installation einer PV-Anlage

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Plan Dachflächen (19826 KB)      
Anlage 2 2 Fragen zur Installation einer PV-Anlage (48 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner