Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Fassadensanierung Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 02.12.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2009-463 Fassadensanierung Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred FreyermuthAktenzeichen:0
Federführend:Stadtwerke Barmstedt Beteiligt:Stadtwerke Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Tetz leitet in das Thema ein und verweist anhand der der Vorlage beigefügten Fotoaufnahmen auf den Zustand der Außenfassade des Verwaltungsgebäudes in der Bahnhofstrasse

Herr Tetz leitet in das Thema ein und verweist anhand der der Vorlage beigefügten Fotoaufnahmen auf den Zustand der Außenfassade des Verwaltungsgebäudes in der Bahnhofstrasse.

 

Herr Freyermuth ergänzt, dass die Form der vorgeschlagenen Fassadenerneuerung einen Optik- und einen Substanzerhaltungsaspekt aufweist. Stellenweise eindringende Feuchtigkeit kann damit unterbunden werden.

 

Es wird von Herrn Tetz gefragt, ob eine Rückstellungsbildung in 2009 vorgesehen wurde. Dieses wird von Herrn Freyermuth verneint, die Kosten sind als laufender Unterhaltungsaufwand vorgesehen. Es ist lediglich das Verputzen und optischen Absetzen mit Riemchen geplant. Ein Fensteraustausch ist noch nicht zwingend erforderlich. Damit ist in spätestens 10 Jahren zu rechnen.

 

Es wird von Herrn Karstens gefragt, ob nicht gleich eine zusätzliche Wärmedämmung mit dieser Baumaßnahme eingebracht werden sollte oder ob es sich hierbei um erheblichen Mehraufwand handelt.

 

Herr Freyermuth erklärt, dass einzelne Energieeinsparmaßnahmen, wie eine Fassadendämmung problematisch wären, da dann alle Vorgaben der ENeV (Energieeinsparverordnung) einzuhalten wären. Zusätzlich müsste zur Anbringung einer Außendämmung das Dach angehoben werden, was dann unverhältnismäßig höhere  Kosten verursachen würde. Mit der Sanierung der jetzigen Fassade werden aber nicht die Möglichkeiten verbaut, zu einem späteren Zeitpunkt eine Totalsanierung unter Energieeinsparaspekten vorzunehmen.

Die Innenausstattung der Büros ist abgeschlossen und den heutigen Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz angepasst.

 

Frau Habeck fragt, ob noch weitere Alternativen der optischen Verkleidung der Fassade in Erwägung gezogen wurden, z.B. eine Holzvertäfelung.

 

Bei der Entwurfsplanung, so Herr Freyermuth, hat man sich stark an der Hausgestaltung anderer in Barmstedt befindlicher Häuser dieser Bauart und Alters orientiert und die vorgestellte Variante als die optimalste angesehen. Eine komplette Verklinkerung des Gebäudes wäre zu kostenintensiv, da hier mit Klinkerfundamenten gearbeitet werden müssten und dann die Problematik der Außenwandverdickung entstünde.

 

Herr Rode begrüßt die optische Überholung.

 

Es erfolgt die Abstimmung gemäß Beschlussvorschlag.

 

Beschluss:

Beschluss:

Die Werkleitung wird beauftragt, das Verwaltungs- und Archivgebäude in der Bahnhofstraße wie vorgestellt zu sanieren.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

8 Ja- Stimmen:             

0 Nein- Stimmen:             

0 Enthaltungen:             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner