Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Erschließungsplanung für den B-Plan 75
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende stellt den Punkt vor. Frau Behrendt erläutert die Details.
Der Vorsitzende eröffnet die Diskussion und regt an, über die zwei vorgeschlagenen Varianten hinaus weitere Alternativen zu prüfen. Dazu zählen die Fragen, ob ein- oder beidseitige Gehwege geführt werden sollen. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass eine Gehwegbreite ab 1 Meter ausreichend sei. Außerdem bleibt die Entscheidung über die Einbindung von LKW-Parkplätzen offen.
Die Ausschussmitglieder diskutieren die möglichen Lösungen.
Es wird gefragt, warum im südöstlichen Bereich der Straße ein kleiner Block vorgesehen ist. Dies wird damit begründet, dass dies der Diversität der Grundstücksverkäufe dient.
Die vorgeschlagenen Varianten werden verworfen, und die Entscheidungen werden wie folgt getroffen:
Äußere Erschließung durch Kreisverkehr:
Ja – 11
Nein – 0
Enthält – 0
Innere Erschließung mit einseitigem Gehweg:
Ja – 10
Nein – 0
Enthält – 1
Definition eines 1,5 mt. breiten Gehweg:
Ja – 10
Nein – 0
Enthält – 1
Planung von öffentlichen LKW- Parkplätzen an der Straße:
Ja – 11
Nein – 0
Enthält – 0
Das Gremium legt einen neuen Vorschlag fest, der die Gestaltung eines 1,5 Meter breiten Gehwegs in einer Fahrrichtung, Parkplätze für LKW sowie die Einbindung des Kreisverkehrs umfasst.
Beschluss:
- Der Bauausschuss beschließt, dass die weitere Planung der inneren Erschließung des B-Plans 75 nicht gemäß den vorgestellten Varianten erfolgen soll.
- Stattdessen wird beschlossen, die Planung der inneren Erschließung mit einem einseitigen Gehweg von 1,5 Meter Breite fortzusetzen. Fahrräder sollen auf der Straße geführt werden, und es werden LKW-Parkplätze integriert.
- Die neu beschlossene Variante der inneren Erschließung wird den beauftragten Ingenieurbüros zur Ausarbeitung übergeben. Der Bebauungsplan sowie die verkehrlichen, wasserwirtschaftlichen und ökologischen Gutachten werden entsprechend angepasst. Etwaige Kosten für die Änderungen werden berücksichtigt.
- Der Bauausschuss beschließt, dass die äußere Erschließung des B-Plans 75 zur Anbindung an das öffentliche Straßennetz durch die Schaffung eines Kreisverkehrs erfolgt.
Abstimmungsergebnis:
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76