Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Umspannwerk Heede - Erweiterung Netzanschluss  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 13.03.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2024-094 Umspannwerk Heede - Erweiterung Netzanschluss
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Stolten, Mathias
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Kahns übergibt das Wort an die Werkleitung. Herrn Stolten verliest und erläutert die Vorlage und betont, dass die Stadtwerke empfehlen, dieses Angebot der Schleswig-Holstein Netz AG anzunehmen, um sich die letzten freien Schaltfelder und die zusätzliche Netzanschlussleistung zu sichern. Der Werkleiter geht davon aus, dass ein anderer Nutzer abgesprungen ist und die Stadtwerke dadurch den Zuschlag erhalten können. Der Strombedarf wird bekanntlich in der Zukunft immens durch E-Mobilität, etc. steigen.

 

Herr Gottschalk möchte wissen, ob die Netzanschlusskosten/der Baukostenzuschuss sofort bei der SH-Netz beglichen werden müssen oder erst wenn die Schaltfelder und die zusätzliche Netzanschlussleistung genutzt werden. Herr Stolten bejaht die Frage, die Stadtwerke nutzen die Schaltfelder sofort und werden diese auch noch nach Bedarf umbauen. Der Werkleiter sieht die Vorteile klar darin, dass die Versorgungssicherheit erhöht wird und die Stadtwerke beliebig umschalten können.

 

Herr Tetz befürwortet die Annahme des Angebots und verweist auf die damit verbundene Erhöhung der Versorgungssicherheit.

 

Auf Nachfrage von Herrn Kahns erläutert Herr Stolten, dass die Leistungsspitzen Strom in Zukunft erhöht sein werden und es sich daher um eine risikofreie Investition handelt.

 

Herr Timm ergänzt weitere Vorteile für die Stadtwerke dahingehend, dass die Netzanschlusskosten/der Baukostenzuschuss über mehrere Jahre aufgelöst, in die Netzentgelte einfließen können und im Anlagevermögen versteuert werden.

 


Beschluss:

Der Werkausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgende Beschlussfassung:

 

Die Stadtvertretung stimmt der Aufnahme in Höhe von 202.050,00 € netto (240.439,50 € brutto) für die Einrichtung zweier 10-kV-Schaltfelder sowie einer zusätzlichen 1,45 MW-Netzanschlussleistung in den Wirtschaftsplan 2024 der Stadtwerke Barmstedt zu.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner