Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anpassung der Entgeltordnung, Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Barmstedt  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 12
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 25.01.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:13 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2024-019 Anpassung der Entgeltordnung, Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Barmstedt
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Die Vorsitzende stellt die Vorlage vor.

 

Es schließt sich ein reger Austausch zu den verschiedenen vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Einsparung an. Zur Ferienbetreuung solle für die Kürzung der Zeit eine Bedarfsermittlung und Umsetzung eigenständig durch die Johanniter Unfall-Hilfe e.V. erfolgen. Weiter wird insbesondere befürchtet, dass eine Änderung des Personalschlüssels auch die Qualität der Betreuung beeinträchtigen könne.

 

Frau Reumann (Schulleiterin der James-Krüss-Schule) stellt zudem für die Entscheidung über die Kursangebote vor, dass externe Übungsleiter/innen im Vergleich zu bspw. Kursen mit besonders geschulten Fachpersonal ihre Kursangebote mit geringeren Kosten umsetzen können. Zudem weist Frau Reumann auf die Schwierigkeiten hin, derartige Freiwillige zu finden.

 

Es wird zudem der Vorschlag für die Flexibilisierung der Kursangebote durch die Budgetierung unterbreitet, wobei hierfür auch Hindernisse und Schwierigkeiten in der Umsetzung gesehen werden.


Beschluss 1:

Die Stadtvertretung Barmstedt beschließt die Änderung der Entgeltordnung für die Ganztags- und Betreuungsangebote gem. Vorschlag an den Schulen der Stadt Barmstedt zum 01.08.2024.

 

Beschluss 2:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, die Dauer der täglichen Ferienbetreuung von 9 Stunden auf 8 Stunden zu kürzen.

 

Beschluss 3:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, sich dem Personalschlüssel von 1:15 sukzessive anzunähern, indem die natürliche Fluktuation genutzt wird.

 

Beschluss 4:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,

a)      Kurse grundsätzlich erst ab 8 TN stattfinden zu lassen und Kurse mit jährlichen Kosten bis zu 1.300 € ohne Mindestteilnehmerzahl stattfinden zu lassen. Zum nächsten Schuljahr soll mit den Erkenntnissen des ersten Halbjahres erneut beraten werden.

b)      Bei erhöhten Betreuerbedarf (z.B. Kletterkurs mit 2 notwendigen Betreuern) ist die Mindestteilnehmerzahl entsprechend anzupassen.

 

 


Abstimmungsergebnis zu 1:

 

Ja- Stimmen:

8

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

3

 

Abstimmungsergebnis zu 2:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Abstimmungsergebnis zu 3:

 

Ja- Stimmen:

3

Nein- Stimmen:

3

Enthaltungen:

5

 

Abstimmungsergebnis zu 4 a):

 

Ja- Stimmen:

7

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

4

 

Abstimmungsergebnis zu 4 b):

 

Ja- Stimmen:

8

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

3


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner