Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Anpassung der Entgeltordnung, Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Barmstedt
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Vorsitzende stellt die Vorlage vor.
Es schließt sich ein reger Austausch zu den verschiedenen vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Einsparung an. Zur Ferienbetreuung solle für die Kürzung der Zeit eine Bedarfsermittlung und Umsetzung eigenständig durch die Johanniter Unfall-Hilfe e.V. erfolgen. Weiter wird insbesondere befürchtet, dass eine Änderung des Personalschlüssels auch die Qualität der Betreuung beeinträchtigen könne.
Frau Reumann (Schulleiterin der James-Krüss-Schule) stellt zudem für die Entscheidung über die Kursangebote vor, dass externe Übungsleiter/innen im Vergleich zu bspw. Kursen mit besonders geschulten Fachpersonal ihre Kursangebote mit geringeren Kosten umsetzen können. Zudem weist Frau Reumann auf die Schwierigkeiten hin, derartige Freiwillige zu finden.
Es wird zudem der Vorschlag für die Flexibilisierung der Kursangebote durch die Budgetierung unterbreitet, wobei hierfür auch Hindernisse und Schwierigkeiten in der Umsetzung gesehen werden.
Beschluss 1:
Die Stadtvertretung Barmstedt beschließt die Änderung der Entgeltordnung für die Ganztags- und Betreuungsangebote gem. Vorschlag an den Schulen der Stadt Barmstedt zum 01.08.2024.
Beschluss 2:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, die Dauer der täglichen Ferienbetreuung von 9 Stunden auf 8 Stunden zu kürzen.
Beschluss 3:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, sich dem Personalschlüssel von 1:15 sukzessive anzunähern, indem die natürliche Fluktuation genutzt wird.
Beschluss 4:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,
a) Kurse grundsätzlich erst ab 8 TN stattfinden zu lassen und Kurse mit jährlichen Kosten bis zu 1.300 € ohne Mindestteilnehmerzahl stattfinden zu lassen. Zum nächsten Schuljahr soll mit den Erkenntnissen des ersten Halbjahres erneut beraten werden.
b) Bei erhöhten Betreuerbedarf (z.B. Kletterkurs mit 2 notwendigen Betreuern) ist die Mindestteilnehmerzahl entsprechend anzupassen.
Abstimmungsergebnis zu 1:
Ja- Stimmen: | 8 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 3 |
Abstimmungsergebnis zu 2:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Abstimmungsergebnis zu 3:
Ja- Stimmen: | 3 |
Nein- Stimmen: | 3 |
Enthaltungen: | 5 |
Abstimmungsergebnis zu 4 a):
Ja- Stimmen: | 7 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 4 |
Abstimmungsergebnis zu 4 b):
Ja- Stimmen: | 8 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 3 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76