Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Erweiterung Wasserwerk Nappenhorn  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 28.06.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2023-264 Erweiterung Wasserwerk Nappenhorn
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Stolten, Mathias
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Kahns verliest die Vorlage.

 

Herr Gross möchte gerne wissen, wodurch der große Preisunterschied in der Kalkulation des Projektes entstanden ist. Herr Stolten erklärt, dass zuerst nur eine grobe Planung entstanden ist und es anschließend in die Detailplanung ging, wobei auch die Betriebssicherheit erhöht wurde. Das ergab schon eine Kostensteigerung. Hinzu kam noch eine Steigerung der Baukosten, beides zusammen ergab dann den hohen Unterschied der Kosten. Herr Gross stellt die Fragen, wie die Bauunternehmen die Kalkulationen planen und ob die Sicherheiten nicht direkt mit eingerechnet werden. Herr Stolten antwortet, dass die Unternehmen grundsätzlich die letzten Ausschreibungen als Basis verwenden und darauf die neue Kalkulation aufbauen, daher ist immer mit Kostensteigerungen zu rechnen. Herr Dr. Thiel möchte gerne Informationen zu den Brunnen erhalten, insbesondere wie die Qualität des Wassers aktuell ausfällt. Herr Stolten erklärt, dass alle Werte in Ordnung sind. Das Augenmerk liegt darauf, die Kaskade und Filter zu erneuern. Dementsprechend soll das Gebäude erneuert werden, damit neue Filter gesetzt werden können, falls es nötig ist. Es handelt sich hier um eine Investition in die Zukunft, die für 40-50 Jahre erhalten bleiben soll und somit dem Geld gerecht werden soll. Herr Busse fragt, ob damit der Plan eines kompletten Neubaus des Wasserwerks gestrichen ist. Herr Stolten bestätigt die Aussage.

 


Beschluss:

Der Werkausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgende Beschlussfassung:
 

Die Stadtvertretung stimmt der zu erwartenden Kostensteigerung zu und beauftragt die Stadtwerke Barmstedt, die Erweiterung des Wasserwerkes umzusetzen und die Kostenveränderung im Wirtschaftsplan 2024 entsprechend zu berücksichtigen.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner