Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2023-264  

Betreff: Erweiterung Wasserwerk Nappenhorn
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Stolten, Mathias
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
28.06.2023 
Sitzung des Werkausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
11.07.2023 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Die Erweiterung des Wasserwerkes wurde bereits im Wirtschaftsplan 2023 mit einer Summe von 375 T€r Planungskosten und Umlegung der Rohwasserleitung berücksichtigt. Ebenfalls sind als Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2024 und 2025 bereits 2.723 T€ im Plan berücksichtigt und beschlossen. Neueste Überplanungen und Optimierungen des beauftragten Ingenieurbüros weisen eine neue Kostenschätzung in Höhe von 3.060 T€ auf. Inklusiver aller Nebenkosten sowie eigenerbrachter Leistungen sehen wir den Gesamtaufwand aktuell bei ca. 3.900 T€. Aufgrund der momentanen Steigerungen im Bausektor sowie bei industriellen Produkten können die genauen Summen erst nach Durchführung der Ausschreibung ermittelt werden.

 

Stellungnahme

Das 1956 erbaute Wasserwerk weist, trotz laufender Investitionen und Instandhaltungen, altersbedingte Mängel auf. Um die Wasseraufbereitung auch für die Zukunft in Menge und Qualität sicherstellen zu können, ist die Erweiterung unumgänglich und bereits im Wirtschaftsplan berücksichtigt worden. Die sich in der Feinplanung aufzeigende Kostensteigerung ist zum einen den aktuellen Preisentwicklungen geschuldet sowie einer etwas aufwendigeren technischen Ausführung, welche aber einen deutlichen Gewinn in der Zukunftsfähigkeit mit sich bringt.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Werkausschuss // Vorberatung // § 8f Hauptsatzung und § 1f Zuständigkeitsordnung

 

Stadtvertretung // Entscheidung //  § 9f Hauptsatzung    


Beschlussvorschlag:

Der Werkausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgende Beschlussfassung:
 

Die Stadtvertretung stimmt der zu erwartenden Kostensteigerung zu und beauftragt die Stadtwerke Barmstedt, die Erweiterung des Wasserwerkes umzusetzen und die Kostenveränderung im Wirtschaftsplan 2024 entsprechend zu berücksichtigen.


Finanzielle Auswirkungen:
Vorberatung Werkausschuss / Abschließende Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung der Stadtvertretung


Anlage/n:

keine

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner