Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mensabetrieb Schulzentrum Schulstraße  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.09.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2009-397 Mensabetrieb Schulzentrum Schulstraße
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Erhard Preuß
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten Beteiligt:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten
 
Wortprotokoll

Zu diesem TOP wurde auch die neue Betreiberin der Mensa im Schuldorf Schulstraße, Frau Insa Schaa, eingeladen, die sich kurz vorstellt und Fragen zum künftigen Betrieb beantwortet

 

Zu diesem TOP wurde auch die neue Betreiberin der Mensa im Schuldorf Schulstraße, Frau Insa Schaa, eingeladen, die sich kurz vorstellt und Fragen zum künftigen Betrieb beantwortet.

Der schon seit dem 07.09.2009 eingeführte Brötchenverkauf an allen Schultagen läuft sehr gut.

Das Mittagessen soll dann nach den Herbstferien erstmals wieder ausgegeben werden, dazu wird es voraussichtlich einen 4 Wochen-Speiseplan geben. Auch über die Einführung von Essenmarken wird nachgedacht.

Dr. Thiel begrüßt die angestrebten Maßnahmen und die Bereitstellung der bis zum Jahresende erforderlichen Haushaltsmittel von rd. 6.000,-- Euro, die die Stadtvertretung bereits beschlossen hat. Er regt an, das die Stadt das Essengeld für Sozialpassinhaber/Hartz 4 Empfänger übernimmt. Es sollte außerdem geprüft werden, ob es beim Land dafür evtl. Zuschüsse gibt.

Bisher wurden stadtseitig keine Zuschüsse für das Essen gewährt, die Planungen gehen nun bei vorerst 100 geschätzten Essen von 1,-- Euro / pro Essen bei einem Preis von 2,50 Euro für die Schüler aus, Lehrkräfte und evtl. andere Erwachsene zahlen den vollen Preis. Auch die Nebenkosten werden wie beim Vorgänger erst einmal stadtseitig übernommen, lediglich der Küchenbereich ist vom Betreiber selbst zu säubern. Auch das Probeessen der Klassen gemeinsam mit den Lehrkräften wird bezuschusst. Zum Jahresende soll dann eine Überprüfung des gesamten Betriebes vorgenommen werden.

Herr Sternberg erläutert kurz den Betrieb der Mensa im Gymnasium. Hier bezahlt der Förderverein eine Kraft und sowohl Eltern wie auch Schüler helfen mit.

Dies wäre für das Schuldorf Schulstraße sicherlich schwerer umzusetzen. Frau Schaa ist momentan noch allein tätig, wird dann aber später je nach Bedarf 2-3 Arbeitskräfte einstellen.

Grundsätzlich wird diese profimäßige Lösung auch angesichts des Neuanfangs befürwortet.

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport billigt einstimmig die in der Vorlage aufgeführten

städt. Maßnahmen und Zuschüsse für die Mensa im Schuldorf Schulstraße bis zum Jahresende.

Danach ist mit den Beteiligten neu zu beraten und auch das Gymnasium dann in künftige Überlegungen mit einzubeziehen.

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner