Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2009-397  

Betreff: Mensabetrieb Schulzentrum Schulstraße
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Erhard Preuß
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten Beteiligt:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
22.09.2009 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Nach dem der bisherige Betreiber der Schulmensa, Herr Rolf Bohnsack, in den Sommerferien verstorben ist, muss kurzfristig über die Fortsetzung des Mensabetriebes entschieden werden.

Es hatten sich bis Ende August 3 Bewerber/innen unaufgefordert im Rathaus gemeldet, 2 Gaststättenbetreiber und 1 Ehepaar, mit denen dann erste Gespräche geführt wurden. Letztendlich blieb die Betreiberin der Gaststätte Bürgerhaus aus Bok.-Hanredder, Frau Insa Schaa,  als ernsthafte Bewerberin übrig.

Diese hat dann nachfolgende Eckdaten in einem Gespräch am 02.09.2009 zusammen mit den Schulleitern und dem Ausschussvorsitzenden vorgelegt.

Die Aufnahme des sog. Kiosk-Betriebes erfolgt bereits ab 07. September 09 von Montag – Freitag mit dem Verkauf von Brötchen usw.

Nach den Herbstferien soll dann zunächst von Montag – einschl. Donnerstag wieder Mittagessen ausgegeben werden. Die entsprechenden Vorbereitungen (Befragung von Eltern bzw. Kindern, Herstellung von Essenplänen, Probeesssen gemeinsam mit den Lehrkräften …) laufen schon oder werden noch durchgeführt.

Bei einer vorerst geplanten Abnahme von 100 Essen pro Tag und zum vorgegebenen Verkaufspreis von 2,50 Euro für die Schulkinder müßte nach Berechnung von Frau Schaa sich die Stadt mit einem Zuschuss von 1,-- Euro/Essen beteiligen. Dieser Probelauf würde für das Jahr 2009 (ca. 8 Wochen) rd. 3.200,-- Euro kosten.

Um das Mittagessen wieder attraktiver zu machen, sollte u.a. ein klassenweises Probeessen mit den Lehrkräften angeboten werden. Bei einer Bezusschussung durch die Stadt von 2,-- Euro/Kind könnte dieses Probeessen für die Schulkinder für 1,50 Euro angeboten werden. Sollten rd. 1.000 Schüler/innen daran teilnehmen, müßten zusätzlich 2.000,-- Euro für 2009 eingeplant werden.

Die Betriebskosten wären außerdem vorerst von der Stadt ganz zu übernehmen, bis Klarheit über die Einnahmen aus den Verkäufen in der Mensa vorliegen. Danach wäre neu zu verhandeln.

 

Unter diesen Gesichtspunkten wird mit Frau Schaa bis zum Jahresende ein Betreibervertrag abgeschlossen. Die Haushaltsmittel für 2009 in Höhe von rd. 5.200,-- Euro werden bereitgestellt. Gleichzeitig ist über das weitere Vorgehen zu beraten.

 

 

 

 

 

     

 


Anlage/n:

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner