Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bebauungsplan Nr. 7 für das Gebiet südlich der "Seestraße" und der "Neel-Greve-Straße", westlich des Bokeler Sees und östlich des "Fasanenweges" sowie die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes hier: a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen b)Satzungsbeschluss  

Sitzung der Gemeindevertretung Bokel
TOP: Ö 7
Gremium: Gemeindevertretung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 21.07.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
VO/2022-172 Bebauungsplan Nr. 7 für das Gebiet südlich der "Seestraße" und der "Neel-Greve-Straße", westlich des Bokeler Sees und östlich des "Fasanenweges" sowie die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes
hier:
a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
b) Satzungsbeschluss
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wagener, Clarissa
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Münster stellt den aktuellen Sachstand vor.

Der Beschluss kann nicht gefasst werden, da noch zwei Punkte abzuarbeiten sind:

 

1. 16 Meter Knick müssen ausgeglichen werden. Hierfür muss ein spezielles Knick-Ökokonto verwendet werden. Da die Gemeinde ein solches Konto nicht besitzt,

rde der Ausgleich über das Knick-Ökokonto der Landwirtschaftskammer erfolgen.

Alternativ könnte die Gemeinde auf einer beliebigen Fläche einen Knick anpflanzen. Herr Ahsbahs schlägt vor für zukünftige Ausgleiche ein Knick-Ökokonto zu erstellen. Für den B7 soll der Knick über das Ökokonto der Landwirtschaftskammer ausgeglichen werden.

 

2. Die Entwässerung der Erschließungsstraße soll über eine Versickerungsmulde laufen. Hier gibt es seitens des Kreies noch Bedenken hinsichtlich der Grundwasserstände. Maßgabe für die Grundwasserstände sind jedoch Brunnen im Sandabbaugebiet. Der Planer wird die Problematik mit der Wasserbehörde besprechen und klären. Aufgrund von Urlaubszeiten verzögert sich die Klärung jedoch leider.


Beschluss:

Beschlussvorschlag:

 

Der aktuelle Sachstand wird zur Kenntnis genommen.

 

Der TOP wird auf die nächste Sitzung der Gemeindevertretung vertagt.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

7

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner