Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2022 mit Investitionsprogramm und Finanzplan der Jahre 2022 - 2025  

Digitale Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 20.01.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2021-312 Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2022 mit Investitionsprogramm und Finanzplan der Jahre 2022 - 2025
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Grüntz, Jan-Hendrik
Federführend:FB 200 Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Hansen stellt den Sachverhalt kurz vor.

 

Herr Johannsen fragt, weshalb die Kosten der Dokumentenkameras (James-Krüss-Schule) sowie die Kosten des Audiosystems (Museum) so hoch sind.

Anmerkung der Verwaltung:

Dokumentenkameras:

Der Ansatz wird auf 2.000,00 €r iPad Halterungen, mit denen man dann die Geräte als Dokumentenkameras nutzen kann, reduziert.

Die iPad Halterungen kosten um die 180,00 € (9 x 180,00 € = 1.620,00 €). Durch die derzeitigen Preissteigerungen wird ein höherer Betrag eingeplant.

 

Audiosystem:

Kostenanschlag für Museums-Audiosysteme.

Quelle: Hörstationen  https://www.av-medientechnik.de/audio/hoerstationen/index.php

Nach passenden Angeboten auf dieser Seite hat das Museumsteam folgende Anschaffungswünsche:

Audioguides für das Gesamtmuseum, Einhandhörer
mit eingebautem MP3-Player,
mehrsprachige Führungen möglich

4 Stück incl. Ladeschalen     2.233,80 €

 

Wandhörstation für die Präsentation
von Hörszenen in der Schusterwerkstatt.      798,00 €

 

Stationäre Audioabspielstation mit
Player und Kleinlautsprechern
für das Diorama         491,11 € 

 

Digitales 6-Spur-Pocket-Studio       145,24
zur Eigenproduktion der Hörsequenzen

 

5.1 Lautsprecher für Filmvorführungen       149,00 €

 

Gesamtsumme:        3.817,15

 

Weiterhin soll bei der Haushaltsplanung r das nächste Jahr der investive allgemeine Bedarf der Schulen abgeschafft werden. Es sollen nur die geplanten Investitionen mit aufgeführt werden, die vorher vom Ausschuss r Kultur, Schule und Sport beschlossen wurden.

 

Herr Lichy teilt mit, dass in der Sitzung des Bauausschusses gefragt wurde, ob die Reparatur des Kletterturms in Höhe von 10.000,00 € aus dem Schulbudget bezahlt werden kann. Hierzu teilt Herr Lichy mit, dass der Spielplatz auch der Allgemeinheit zur Verfügung steht und die Kosten nicht aus dem allgemeinen Schulbudget bezahlt werden sollten.

 

Frau Rattay fragt nach einigen Baumaßnahmen im Bereich der cherei und der Schlossinsel.

Sie fragt, ob man einige Maßnahmen schieben kann, damit diese mit in derrderung der Schlossinsel berücksichtigt werden können.  

Weiterhin fragt Frau Rattay, ob man einzelne Maßnahmen der Schlossinsel in eine eigene Reihenfolge bringen kann oder man sich an einen bestimmten Ablauf halten muss.

Herr Lichy teilt mit, dass die Fragen auch in der Sitzung des Bauausschusses gestellt wurden und in der Sitzung des Hauptausschusses am 25.01.2022 beantwortet werden.

Bezüglich der Bücherei fragt Frau Rattay, ob die geplanten Baumaßnahmen im vollen Umfang durchgeführt werden müssen, da es zu gegebener Zeit eine neue Bücherei geben soll.

Herr Lichy teilt mit, dass es sich zum Teil um Altmaßnahmen handelt. Die Notwendigkeit der gesamten Maßnahmen wurde geprüft und die Kosten wurden folglich im Haushalt mit eingeplant.  


Beschluss:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt den Teilhaushalt Schule, Kultur und Sport der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2022 und das Investitionsprogramm für die Jahre 2022 bis 2025 r den Bereich Schule, Kultur und Sport gemäß den Entwürfen unter Berücksichtigung der jeweils beschlossenen Änderungen.

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport nimmt von dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2022 bis 2025 Kenntnis.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner