Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kooperation mit der Stadt Pinneberg - Fördermittelscout  

Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 23.11.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2021-190-1 Kooperation mit der Stadt Pinneberg - Fördermittelscout
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Schutz, MarkBezüglich:
VO/2021-190
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Kahns fasst die Vorlage kurz zusammen und gibt zur Debatte, ob die Stadt Barmstedt überhaupt einen Fördermittelscout möchte.

 

Herr Werner gibt zu beachten, dass die Stadt Pinneberg und der Fördermittelscout derzeit ausgelastet sind. Eine Zusammenarbeit kommt daher erst ab dem 01.04.2022 in Frage.

 

Herr Johansen wünscht sich von der Verwaltung eine Wiedervorlage für den Haushaltsbericht in einem Jahr. Dabei soll der Politik aufgezeigt werden, welche Erkenntnisse aus der Aufgabe „rdermittelscout“ gewonnen werden konnten. Letztlich sollte sich die Summe der beantragten Förderungen auch mit den aufgewendeten 16.000 €r den Fördermittelscout decken und bestenfalls übertreffen.

 

Herr Gottschalk stimmt diesem Vorschlag zu und schlägt eine Befristung des Fördermittelscouts über 2 Jahre vor.

 

Herr Knaak berichtet, dass sich die Voraussetzungen für die Förderung des Klimamanagers verändert haben. Aktuell wird der Klimamanager mit 90 % gefördert. Die Fördersumme kann nach Auslagen der Stadt abgerufen werden. Lediglich 5 % der Summe werden bis zur Abrechnung und Vorlage des Verwendungsnachweises einbehalten. Die Antragstellung beginnt am 01.12.2021 und endet zum 28.02.2022.  

 

Der Hauptausschuss einigt sich auf folgenden Beschluss.

 


Beschluss:

Der Hauptausschuss beschließt, dass die Verwaltung den Förderantrag für den
Klimamanager bereits jetzt stellt.

 

Weiter wird beschlossen, dass über die Haushaltssperre und die Ausschreibung des
Klimamanagers im neuen Jahr beraten wird.

 

Ebenfalls beschließt der Hauptausschuss, dass er zu Beginn des neuen Jahres über den Kooperationsvertrag mit der Stadt Pinneberg bezüglich des Fördermittelscoutes beraten wird. Damit soll angestrebt werden, dass eine Zusammenarbeit zum 01.04.2022 beginnen kann..


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner