Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Aufstellung des B-Planes Nr. 77 Nappenhorn/Jittkamp für das Gebiet nördlich der Straße "Nappenhorn", westlich und südlich des "Jittkamp" und östlich der "Hellwieser Chaussee" hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 12
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 28.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Sollten Themen auf Grund der umfangreichen Tagesordnung aus zeitlichen Gründen nicht behandelt werden können, wird mit dieser Einladung zeitgleich zu einem Folgetermin am Mittwoch, den 29.09.2021 um 19.00 Uhr in der Kommunalen Halle des Rathauses Barmstedt eingeladen.
VO/2021-104 Aufstellung des B-Planes Nr. 77 Nappenhorn/Jittkamp für das Gebiet nördlich der Straße "Nappenhorn", westlich und südlich des "Jittkamp" und östlich der "Hellwieser Chaussee"
hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rubart, Wolfgang
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Welk verlässtr die Zeit der Beratung und Abstimmung den Sitzungraum. Er ist befangen im Sinne des § 22 Gemeindeordnung (GO).

 

Herr Ortwin Schmidt (Vorsitzender Bauausschuss) führt in den Sachverhalt ein.

 

Herr Axel Schmidt führt aus, dass aus Sicht der FWB das Entwässungskonzept nicht optimal ist und die FWB dem Vorhaben deshalb nicht zustimmen wird. Zudem liegt noch kein Entwurf eines Erschließungsvertrages vor. Frau Quoirin-Nebel erläutert, dass die Einzelhausbebauung nicht zukunftfähig ist und sie sich weitereichende Vorgaben für eine nachhaltige Bebauung im B-Plan wünscht. Herr Kuberzig bringt den Vorschlag, den KfW-55-Standart festzuschreiben.

 

Herr Ortwin Schmidt berichtet, dass ähnliche Disskussion bereits im Bauausschuss geführt wurden. Er erinnert an die ca. 200 Bauwilligen, die auf entsprechende Baugrundstücke warten. Herr Hansen ergänzt hierzu, dass die SPD aufgrund der vielen Bauinteressenten dem Beschlussvorschlag zustimmen wird. Zukünftig sollte ökologischer geplant werden.

 

Die FWB beantragt eine erneute Verweisung in den Bauausschuss. Der Antrag erhält nicht die erforderliche Mehrheit.  


Beschluss 1:

Die Angelegenheit wird für eine weitere Beratung in den Bauausschuss verwiesen.

 

Beschluss 2:

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 77 der Stadt Barmstedt für das Gebiet rdlich der Straße "Nappenhorn", westlich und südlich des "Jittkamp" und östlich der "Hellwieser Chaussee und die dazu gehörende Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt. 

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes sowie die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu benachrichtigen.

 


Abstimmungsergebnis zu 1:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

11

Enthaltungen:

1

 

Abstimmungsergebnis zu 2:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

10

Enthaltungen:

1


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner