Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 des Baugesetzbuches für das Gebiet westlich der Dorfstraße und nördlich der Straße Mahlsteinweg bestehend aus der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung, hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Bernd Reimers, stellt zunächst unter Hinweis auf die von der Verwaltung erstellte Vorlage den Sachverhalt zu diesem Tagesordnungspunkt vor. Hiernach berichtet die Stadtplanerin Anne Nachtmann den Anwesenden, dass die frühzeitige Beteiligung erst vor kurzem beendet wurde und die Abwägung der Hinweise und Stellungnahmen zu diesem Beteiligungsschritt ganz frisch fertiggestellt ist. Frau Nachtmann erläutert den Anwesenden die Stellungnahmen im Einzelnen. Besonders prägnant sind in diesem Fall die Themen Geruch von den landwirtschaftlichen Betrieben, das Thema Lärm vom vorhandenen Gewerbebetrieb und von der Bahnlinie sowie natur- und landschaftsschutztechnische Belange. Die meisten dieser Themen sind nicht so schwerwiegend, dass sie entsprechend abgewogen werden können. Die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen müssen bis zum Satzungsbeschluss geregelt werden. Dies kann durch die Festsetzung einer Ausgleichsfläche oder den Einsatz von Ökopunkten vorgenommen werden. Eine Klärung mit den Eigentümern bzw. künftigen Eigentümern wird Herr Bürgermeister Reimers vornehmen.
Beschlussvorschlag und
Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
- Der Entwurf der Innenbereichssatzung gem. § 34 (4) BauGB für das Gebiet westlich der Dorfstraße und nördlich der Straße Mahlsteinweg, sowie die Begründung dazu werden in den vorliegenden Fassungen gebilligt.
- Der Entwurf des Planes und die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu benachrichtigen. Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 7 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76