Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Planung eines langfristigen Archivstandortes  

Digitale Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 12
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 01.06.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:02 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachten Sie die Corona-Regeln!
VO/2021-091 Planung eines langfristigen Archivstandortes
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Bradler, Christina
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Kahns führt kurz in die Thematik ein. Ein ausführlicher Austausch hierüber hat bereits im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport stattgefunden.

 

Herr Dr. Thiel erkundigt sich, ob es Pläne gibt, das Archiv in der Nähe der Stadtbücherei anzusiedeln, da sich das aktuelle Archiv jenseits des Stadtzentrums befindet. Ebenfalls spricht er eine Unterbringung im Herrenhaus oder in der Nähe des Heimatmuseums an.

Herr Werner berichtet hierzu, dass es seinerzeit eine Verwaltungsvorlage von Frau Dorsch gab. Dieser war zu entnehmen, dass die Größe nicht ausgereicht hätte, um die nötigen Regale und Systeme zu installieren. Da der Standort so nicht realisierbar war, wurde er damals politisch verworfen.

 

Herr Dr. Thiel stellt klar, dass er nicht die alte Bücherei, sondern die neue in Betracht ziehen wollte.

Hierzu berichtet Herr Werner ebenfalls, dass darüber im Ausschuss schon gesprochen und die neue Bücherei verworfen wurde, da die Kosten bei über einer Million Euro lagen.

 

Herr Saß erkundigt sich über die Höhe der Kosten für die in Heede angemieteten Räume für Frau Bradler.

Herr Werner erläutert, dass die ca. 1.000,- € für das gesamte Objekt anhand der Einwohnerzahl auf das Amt Rantzau, das Amt Hörnerkirchen und die Stadt  Barmstedt verteilt werden.

Bezüglich der Räumlichkeiten erkundigt sich Herr Gottschalk, ob nur Frau Bradler diese nutzen wird oder auch weitere Mitarbeiter*innen.

Herr Werner erklärt, dass einer seinerzeit zugestimmten Hilfe für das Archiv über die Agentur für Arbeit gefunden wurde. Diese wird ebenfalls dort sitzen. Weitere Kolleg*innen in den Räumlichkeiten unterzubringen ist aktuell nicht beabsichtigt.

 


Beschluss:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt dem Hauptausschuss:

Der Hauptausschuss der Stadt Barmstedt beschließt die Absicht mit dem Amt Rantzau einen notariell erstellten Miet- und Nutzungsvertrag abzuschließen, um die Einrichtung eines langfristigen Archivstandorts in der Hoffnunger Chaussee 53 in Heede zu ermöglichen. Das Amt Rantzau wird mit der Beauftragung eines solchen Vertrages betraut, eine Kostenbeteiligung an der Vertragserstellung erfolgt. Der Entwurf wird der Politik vor Abschluss vorgelegt.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

8

Nein- Stimmen:

1

Enthaltungen:

2


 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner