Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Übertragung der Abwasserbeseitigung der Stadt Barmstedt an den Abwasserzweckverband hier: Darstellung der Übertragungsbilanz (gemeinsame Sitzung mit dem Hauptausschuss)  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.05.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:43 - 22:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2009-326 Darstellung der Übertragungsbilanz
wegen Übertragung der Abwasserbeseitigung der Stadt Barmstedt an den Abwasserzweckverband
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

In die gemeinsame Sitzung mit dem Werkausschuß führt Herr Peter Gottschalk ein und erläutert kurz den Sachverhalt

 

In die gemeinsame Sitzung mit dem Werkausschußhrt Herr Peter Gottschalk ein und erläutert kurz den Sachverhalt. Dann übergibt er das Wort an Herrn Höppner von der Treucom GmbH. Dieser schildert ausführlich, welche Prüfungen durch seine Firma vorgenommen worden sind. Im Hinblick auf die künftige Ausgestaltung der Anschlußbeiträge sind letztlich zwei Alternativen untersucht worden. Die Stadtvertretung muß die dazu notwendige Entscheidung treffen, wie die Verpflichtungen an den AZV weitergegeben werden sollen. Dies hat Auswirkungen auf die Höhe der Gebühren, wobei die Gutachter Alternativlösungen empfehlen.

 

Zu diversen Nachfragen wird unter anderem festgehalten, dass es sich um eine hoheitliche Einrichtung und damit nicht um einen steuerpflichtigen Vorgang handelt. Auch eine Ertragsbesteuerung kommt nicht in Betracht. Herr Höppner stellt auch klar, dass die Effnungsbilanz den Gebührenverlauf als Kapitalflußrechnung festgestellt hat und damit nachweisbar alle vom Gebührenzahler erwirtschafteten Beträge abgegolten sind. Seiner Ansicht nach ergibt sich für den Zeitraum von 1970 bis 1996 ein klarer Hinweis auf eine Unterdeckung.

 

Ob die angestrebten Regelungen vom AZV akzeptiert werden, wird der Werkleiter bis zur Sitzung der Stadtvertretung klären.

 

 

Beschluss:

Beschluss:

Beschlussvorschlag:

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung die Genehmigung der dargestellten Alternative mit der Änderung, dass die Gebührenüberschüsse in Höhe von 35.334,55 nicht dem Haushalt der Stadt zufließen, sondern dem Gebührenzahler durch Berücksichtigung in der Kalkulation 2010 zugutekommen. Der AZV ist entsprechend zu verpflichten. Die allgemeine Rücklage des Abwasserbereiches in Höhe von 2.816.171,94 bei den Stadtwerken wird aufgelöst. Die verbleibenden Mittel werden aufgelöst und in Höhe von 2.298.186,45 dem Haushalt der Stadt Barmstedt zugeführt.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Ja- Stimmen: 7             

Nein- Stimmen: 0             

Enthaltungen: 0

             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner