Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Angelegenheiten der OGTS  

Digitale Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 11.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2020-421 Angelegenheiten der OGTS
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Zu diesem TOP tauschen sich die Fraktionen kurz aus.

 

Frau Schölermann gibt zu bedenken, dass die Hortkinder der AWO ab dem 01.08.2021 über die Johanniter betreut werden können. Den Eltern sollten durch die Änderung der Betreuungsform keine weiteren Kosten entstehen.

Des Weiteren wird hinterfragt, in welcher Form zusätzliche Kosten der Stadt für die zusätzliche Betreuung entstehen.

 

Frau Siemßen von den Johannitern berichtet, dass es ein relativ neues Thema für die Johanniter ist. Eine Begehung der bisherigen AWO-Räumlichkeiten hat bereits stattgefunden. Erste Informationen wurden bereits an die Eltern versandt.

 Alle weiteren Punkte um die Betreuung künftig durchführen zu können, befinden sich gerade in Klärung.

 


Beschluss:

Beschlussvorschlag 1:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass das Kursprogramm ab Februar 2022 wieder angeboten wird. Die Hausaufgabenkurse finden weiterhin statt und sind hiervon ausgenommen.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:  11

Nein- Stimmen:   0

Enthaltung:    0

 

Beschlussvorschlag 2:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 die Mindestanzahl der betreuten Schüler/-innen in der Ferienbetreuung pro Schule fünf Schüler/-innen beträgt. Der Kooperationspartner informiert die Eltern im Vorwege, dass eine Betreuung nur ab der Mindestanzahl stattfindet.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:  11

Nein- Stimmen:   0

Enthaltung:    0

 

Beschlussvorschlag 3:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 die Mindestanzahl der betreuten Schüler/-innen in der Nachmittagsbetreuung von 15-16 Uhr pro Schule fünf Schüler/-innen beträgt. Der Kooperationspartner informiert die Eltern im Vorwege, dass eine Betreuung nur ab der Mindestanzahl stattfindet.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:  11

Nein- Stimmen:   0

Enthaltung:    0

 

Beschlussvorschlag 4:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt genehmigt den anliegenden aktualisierten Wirtschaftsplan 2021 der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:  11

Nein- Stimmen:   0

Enthaltung:    0

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
-entfällt

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner