Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bauliche Entwicklung der Kita Sternenhimmel
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Das Thema AWO Kita Sternenhimmel wurde bereits ausgiebig diskutieret. Am Arbeitskreis zur Kita-Betreuung wurde allen Fraktionen die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit gegeben.
Herr Kuberzig stellt die Problemlage den Gästen nochmals vor. Die Fraktionen stellen ihren jeweiligen Standpunkt zur künftigen Entwicklung der AWO dar. Zu berücksichtigen bleibt, dass ein Anbau zukunftsweisend erfolgen sollte.
Herr Gülck berichtet, dass eine Ortsbegehung der AWO Außenstelle mit der Kita-Leitung sowie den Johannitern stattgefunden hat. Hier wurde festgestellt, dass der jetzige Kneipbereich wieder als Sanitäre Einrichtung hergestellt werden sollte, um ausreichend Toiletten und Waschbecken vorzuhalten.
Ebenfalls hat eine Begehung der Übergangskita Lütte Lüüd zusammen mit der Kitaleitung der Lütten Lüüd und der Leitungen der AWO stattgefunden. Es erfolgte eine Sichtung der Räumlichkeiten sowie eine erste Absprache der zu übernehmenden Einrichtungsgegenstände.
Des Weiteren wurde verwaltungsseitg berichtet, dass die Kitaaufsicht eine befristete Nutzung von zwei Krippengruppen in der Übergangskita in Aussicht gestellt wurde, eine dritte Gruppe jedoch eher negativ gesehen wird, außerdem wurde die grundsätzliche Fördermöglichkeit in Höhe von 15.000€ je Platz mitgeteilt.
Seitens der CDU wird beantragt, zu jedem Teilpunkt eine separate Abstimmung vorzunehmen.
Anmerkung der Verwaltung:
Die Eltern der AWO-Hortkinder wurden bereits am 10.02.2021 über die voraussichtliche Schließung des Hortes und die Übernahme der Nachmittagsbetreuung durch die Johanniter in Kenntnis gesetzt. Es wird zeitnah ein Elternabend stattfinden, um mögliche Fragen zu klären und Ängste zu nehmen. Anfang März beginnt die Platzvergabe, so dass nicht auf die endgültige Beschlussfassung der Stadtvertretung gewartet wurde.
Auf die notwendige Beschlussfassung wurde jedoch hingewiesen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales empfiehlt der Stadtvertretung Barmstedt folgenden Beschluss zu fassen:
Die Stadtvertretung Barmstedt
1. beschließt, die Hortbetreuung durch den AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ab dem 31.07.2021 einzustellen. Die Betreuung der Kinder soll ab dann durch die Johanniter e.V. erfolgen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 11
Nein-Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
2. beauftragt, den AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ein Konzept für den Betrieb einer Kita mit 5 Elementar- und 4 Krippengruppen zu erarbeiten. Dieses Konzept soll den notwendigen Anbau sowie die anstehenden Sanierungsarbeiten nebst Kostenaufstellung enthalten. Hierbei sollen wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Mögliche Förderungen sind einzuwerben.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 7
Nein-Stimmen: 4
Enthaltungen: 0
3. beschließt, dass die in Punkt 2. beschlossenen und entstehenden Architekturkosten über den Defizitausgleich beglichen werden.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 10
Nein-Stimmen: 0
Enthaltungen: 1
4. beschließt, dass vorerst keine weiteren Krippengruppen in Barmstedt hergerichtet werden. Das mündliche Angebot zur Errichtung einer weiteren Krippengruppe in der Kita Bahnhofstraße wird somit nicht angenommen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76