Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Erhöhung des Ausbildungszuschlags nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) ab 01.01.2021  

Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband ´Alters- und Pflegeheim´ Barmstedt
TOP: Ö 12
Gremium: Verbandsversammlung Zweckverband "Alters- und Pflegeheim" Barmstedt / Rantzau Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 10.12.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachten Sie die Corona-Regeln!
VO/2020-412 Erhöhung des Ausbildungszuschlags nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) ab 01.01.2021
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Merker, Christoph
Federführend:Verbandsvorsteher   
 
Wortprotokoll

Mit dem Pflegeberufegesetz (PflBG) hat der Gesetzgeber die Ausbildung der Pflegeberufe reformiert und neu strukturiert. Ab dem Jahr 2020 bildet das neue Gesetz die Grundlage für alle Rahmenbedingungen der neuen generalistischen Pflegeausbildung.

 

Mit dieser Reform hat der Gesetzgeber auch die Finanzierung der Ausbildung neu geregelt. Diese erfolgt seit dem 01.01.2020 über ein Umlagesystem (vgl. Top 14, Zweckverbandsversammlung am 28.06.2019).

Auch stationäre Pflege­einrichtungen sind verpflichtet worden, in dieses Umlagesystem einzuzahlen und die Belastungen über einen Ausbildungszuschlag an die Bewohnerinnen und Bewohner weiterzugeben. Der Zuschlag für die Pflegeberufeausbildung ist für alle Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste verbindlich, unabhängig davon, ob sie selbst ausbilden oder nicht.

 

Die vom Seniorenheim Barmstedt/Rantzau zu zahlenden Umlagebeträge wurden mit Schreiben vom 30.10.2020 für das Jahr 2021 von der zuständigen Stelle nach § 26 Abs. 6 PflBG festgesetzt (alle Informationen über die zuständige Stelle und über dieses Verfahren finden Sie unter www.ausbildungsfonds-sh.de). Der Umlagebetrag beträgt 3.891,50 € / Monat.

 

Zur Refinanzierung wurde mit den Pflegekassen und dem Sozialhilfeträger am 11.11.2020 eine Ergänzungsvereinbarung zur Vergütungsvereinbarung gem. §§ 84, 85 und 87 SGB XI für vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege geschlossen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass sich ab dem 01.01.2021 das Heimentgelt für die Bewohner/innen erhöht. Der Ausbildungszuschlag je Platz beträgt 1,46 € / Tag (bis 31.12.2020: 0,59 €). Der entsprechende Monatsbetrag ergibt sich durch Multiplikation mit 30,42 und beträgt demnach 44,41 € (bis 31.12.2020: 17,95 €).

 

Es handelt sich somit im Wesentlichen um refinanzierte Kosten, die sich nicht auf das Ergebnis der Einrichtung auswirken.  Bis zum 30.06.2022 ist gem. § 17 Abs. 1 PflAFinV eine Abrechnung über die im Finanzierungszeitraum geleisteten monatlichem Umlagebeträge und die gegenüber den Bewohnern in Rechnung gestellten Ausbildungsbeiträge zu erstellen.  Ein sich daraus ergebender Differenzbetrag wirkt sich gem. § 17 PflAFinV auf die Berechnung des Umlagebetrages für das Finanzierungsjahr 2023 aus.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner