Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Entschlammung der Klärteichanlage  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 8
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 26.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
VO/2020-373 Entschlammung der Klärteichanlage
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rennekamp, Dirk
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Ausschussvorsitzender Meik Kröger weist zunächst auf die erstellte Vorlage hin. Die letzte Entschlammung der Klärteichanlage ist rund 10 Jahre her. Daraufhin wurde eine Schlammspiegelmessung vorgenommen. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist eine zeitnahe Entschlammung der Anlage. Diese Aktion sollte aus Kostengründung möglichst im Gesamten Amtsbereich zeitgleich durchgeführt werden. Zur Beratung zogen die Gemeinden einen Analytiker hinzu. Als Verfahren wird der Einsatz eines Schlammsaugers favorisiert. Dieser wird auf dem Teich platziert und saugt den Schlamm ab, der dann mit einem Spezialunternehmen abgefahren und auf Felder aufgebracht wird. Die Aufbringung wird auf Feldern außerhalb des Amtsbereiches erfolgen, da hier zu viel Milchvieh vorhanden ist und in diesem Fall die Bodenhygiene ein Aufbringen nicht zulässt. Da in der Anlage kein Sieb oder Rechen vorhanden ist, muss der Schlamm aufgrund des zahlreich vorhandenen Plastiks aufwändig gesiebt werden. Für die Zukunft sollte über die Anschaffung eines Siebes nachgedacht werden, um die Plastikteile von vornherein zu minimieren. Um vor der Saat von Raps oder Mais starten zu können, sollte zeitnah mit den Ausschreibungen begonnen werden. Die geschätzten Kosten werden vermutlich dreimal so hoch wie bei der vergangenen Entschlammung ausfallen. Der Finanzausschuss hat dem hierfür notwendigen Ansatz im Haushalt der Gemeinde in Höhe von 165.000,00 € bereits zugestimmt. Der Bau- und Wegeausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den nachfolgenden Beschluss zu fassen:

 

 


Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt die Entschlammung der TKA im Jahr 2021 durchzu-führen und die erforderlichen Mittel im Haushalt 2021 zur Verfügung zu stellen.

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
Die Gemeindevertretung beschließt die Entschlammung der TKA im Jahr 2021 durchzu-führen und die erforderlichen Mittel im Haushalt 2021 zur Verfügung zu stellen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

3

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner