Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sachstand Digitalisierung der Schulen  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 16.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:32 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sportzentrum
Ort: Schulstraße
VO/2020-336 Sachstand Digitalisierung der Schulen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Welp, Thekla
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
 
Wortprotokoll

Herr Hansen stellt die Vorlage kurz vor.

 

Herr Herrndorff stellt folgende Fragen/Anmerkungen:

  1. Wie stabil ist das WLAN zurzeit in der Gottfried-Semper-Schule?
  2. Aus der Elternschaft gibt es Bedenken bezüglich der 1 zu 1 Ausstattung mit Schülerendgeräten am Gymnasium.

 

 

 

Zu 1: Frau Welp teilt mit, dass es hin und wieder Schwierigkeiten mit dem WLAN in der Gottfried-Semper-Schule gibt. Es wird noch auf den großen Router gewartet. Wenn das WLAN instabil ist, wird die Störung zügig durch kommunit behoben.

Zu 2: Herr Skendzic teilt mit, dass die Schule aufgrund der niedrigen Leihgebühr davon ausgeht, dass viele Eltern Geräte leihen möchten und wenige Geräte selbst beschaffen werden. Dies führt somit zu hohen Kosten für die Stadt, um Geräte zu beschaffen, die dann verliehen werden können. Sofern der Pilot erfolgreich ist, möchte die Schule in den Folgejahren mehrere Jahrgänge ausstatten. Eine Gleichbehandlung würde voraussetzen, dass auch die weiteren Jahrgänge die Geräte dann für eine geringe Leihgebühr zur Verfügung gestellt bekommen. Aufgrund der sich dann vervielfachenden Kosten für die Stadt Barmstedt befürchtet die Schule, dass das Modell für die Stadt ggf. nicht mehr tragbar ist und überdacht werden muss. So könnte eine Ungleichbehandlung zwischen den Jahrgängen entstehen oder einst vereinbarte Kosten könnten erhöht werden. Herr Skendzic hebt hervor, dass der Schule ist eine transparente Kommunikation gegenüber den Eltern und eine Gleichbehandlung unter den SchülerInnen wichtig. Herr Hansen teilt mit, dass das Thema in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt im Januar 2021 behandelt wird. 

 

Frau Welp stellt Frau Holz als ihre Nachfolgerin/Vertreterin vor.

Herr Hansen dankt Frau Welp für die gute Zusammenarbeit.

 

Frau S. Schmidt fragt, ob die iPads nur im Koffer geladen werden können oder auch mit einem Ladekabel. Frau Welp erklärt, dass die iPads auch über ein Ladekabel geladen werden können. Jedoch ist die Kofferlösung bei der hohen Anzahl von iPads am sinnvollsten.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner