Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Lärmaktionsplan
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Ausschussvorsitzende stellt die Vorlage vor. Er weist darauf hin, dass nur bei einem Beschluss eine gutachterliche Pegelmessung durchgeführt wird.
Die FWB steht einer Geschwindigkeitsreduzierung ablehnend gegenüber. Die Pinneberger Landstraße und die Moltkestraße sind Hauptverkehrsstraßen. Man sollte eher über passiven Schallschutz nachdenken.
Die CDU sieht die mögliche Lärmreduzierung von 1,2 dB als zu gering an, um eine Geschwindigkeitsreduzierung zu befürworten. Es wird eine Alternative zum Beschlussvorschlag formuliert. Dieser lautet “ Der Bauausschuss beschließt die Beantragung eines Tempo 30 km/h Bereiches in der Moltkestraße und in der Pinneberger Landstraße (bis zum Ortsschild). Hierzu ist eine gutachterliche Pegelberechnung zu beauftragen“.
Die BALL steht einer Geschwindigkeitsreduzierung positiv gegenüber. Da sich die Pinneberger Landstraße zwischen dem Seepark und dem Wald befindet, würde die Reduzierung auch der Naherholung zugutekommen. In diesem Zuge sollte auch über eine Querungshilfe nachgedacht werden.
Bündnis 90/die Grünen kritisieren teilweise die eingegangenen Stellungnahmen. Der Bereich der angedachten Geschwindigkeitsreduzierung sei viel zu kurz. In die Betrachtung müssten auch die Bereiche Spitzerfurth und Mühlenweg miteinbezogen werden. Zumindest für LKW´s sollte es zu einer Geschwindigkeitsreduzierung kommen.
Die SPD könnte sich eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich zwischen Ampel und Ortschild vorstellen, da es dahinter keine Bebauung mehr gibt.
Auf Antrag der CDU wird über zwei Beschlussvarianten abgestimmt.
Beschluss:
- Der Bauausschuss beschließt die Beantragung eines Tempo 30 km/h Bereiches in der Moltkestraße und in der Pinneberger Landstraße (bis zum Ortsschild). Hierzu
ist eine gutachterliche Pegelberechnung zu beauftragen.
- Der Bauausschuss beschließt die Beantragung eines Tempo 30 km/h Bereiches in der Moltkestraße und in der Pinneberger Landstraße (bis zum Kreisel). Hierzu ist eine gutachterliche Pegelberechnung zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis:
Zu 1.
Ja- Stimmen: | 3 |
Nein- Stimmen: | 8 |
Enthaltungen: | 0 |
Zu 2.
Ja- Stimmen: | 3 |
Nein- Stimmen: | 8 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76