Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Energieeffiziente Kommune - Bericht zum Energie- und Klimaschutzmanagement ; Energiebericht der Stadt Barmstedt hier: Vorstellung bereits durchgeführter Maßnahmen
|
Wortprotokoll |
Herr Kahns führt in den Sachverhalt ein und empfiehlt den Ausschussmitgliedern die sehr ausführliche Vorlage zu lesen.
Herr Dr. Thiel erkundigt sich, warum der Bericht mit 2018 datiert ist, aber erst jetzt veröffentlicht wird.
Frau Döpke erläutert, dass dieser Bericht erst der Auftakt ist mit den Daten, die vollständig vorlagen und abgerechnet worden sind und in der ersten Bestandsaufnahme zusammengetragen wurden. Dieser Bericht wird weiter fortgeschrieben und mit den Folgejahren ergänzt.
Herr Johannsen möchte seitens der Verwaltung wissen, wie man mit den konkreten Vorschlägen bezüglich eines Ampelsystems in dem Bericht umgeht. Des Weiteren erfragt er, wie viel für die umfangreiche Erarbeitung des Berichtes seitens der Stadt bezahlt wird.
Frau Döpke erläutert, dass dieser Bericht in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro von Herrn Schäfer erstellt wurde. Das Gutachten wurde bewusst nicht an allen Gebäuden vorgenommen, sondern nur an zwei. Anhand des Ampelsystems sollte dargelegt werden, dass es sich rechnet. Die Kosten für diese Erhebung haben sich im Rahmen gehalten und sind aus der Bauunterhaltung geflossen. Eine genaue Summe kann nachgereicht werden.
Herr Dieckmann ergänzt hierzu, dass in diesem Jahr Haushaltsmittel dafür vorgesehen sind und schon einige Maßnahmen umgesetzt wurden.
Herr Dr. Thiel erkundigt sich über die Straßenbeleuchtung, welche teilweise mit LED ausgestattet wurde. In dem Bericht ist die Reden von anderen Leuchten, die nicht berücksichtigt wurden, weil dies nicht wirtschaftlich sei. Frau Döpke kann hierzu keine weitere Aussage treffen.
Herr Jessen erfragt, welcher Arbeitsausschuss sich um ein eventuell gefordertes Klimaschutzmanagement kümmert. Frau Döpke berichtet, dass bereits eine Verwaltungsgruppe besteht, die seinerzeit von Herrn Lichy geführt wurde.
Herr Kahns spricht sich dafür aus, dass es ausreichend ist, wenn die Ergebnisse in der Stadtvertretung vorgestellt werden. Herr Johannsen bittet darum, dies in den Fraktionen detailliert abzustimmen.
Herr Gottschalk erfragt, ob die in dem Gutachten abgeklemmte Photovoltaik-Anlage des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums zwischenzeitlich wieder an geklemmt wurde. Frau Döpke erläutert, dass dies der Ist-Zustand war und es für den heutigen Stand erfragen müsste.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76