Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Information zum Bürgerbus
|
Wortprotokoll |
Zur Erörterung der Entwicklungsmöglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs wurde auf Antrag der Grünen Herr Mozer, Manager des Kreises Pinneberg im Bereich ÖPNV, eingeladen.
Herr Mozer wird begrüßt und um Vorstellung der möglichen Entwicklung des ÖPNV in der Region Barmstedt gebeten.
Es wird berichtet, dass der Kreis Pinneberg im fünfjährigen Rhythmus ein Entwicklungskonzept für den ÖPNV erstellen muss. Das nächste Konzept muss im Herbst des Jahres erarbeitet werden. Hierzu erfolgt dann noch eine Beteiligung der TöB.
Für die Erstellung des Konzeptes wird seinerseits ein Austausch zwischen Kreis und Kommunen begrüßt, um die Planungen bedarfsgerecht voranzubringen. Im nördlichen Kreis Pinneberg mit dem Einzugsgebiet der Stadt Barmstedt und den Ämtern Hörnerkirchen und Rantzau bildet Barmstedt den Mittelpunkt.
Im Kreis Pinneberg ist ein Bürgerbus im Format der Agentur Landmobil derzeit nicht vorhanden. Der hohe Bedarf am ehrenamtlichen Arrangement steht einer praktikablen Umsetzung im Wege. Außerdem bedient der Bürgerbus im Wesentlichen den Bereich der Stadt Barmstedt. Über den ÖPNV könnte die gesamte Region bedient werden.
Die Vorteile der Ausweitung des ÖPNV im On-Demand-Verfahren bestünden unter anderem in der barrierefreien Nutzung der Busse, wie auch in der Kostenverteilung. Der ÖPNV wird über den Kreis Pinneberg getragen. Kosten für einen ehrenamtlichen Bürgerbus müssten über die Stadt getragen werden. Das erforderliche Personal ist nicht auf ehrenamtlicher Basis zu generieren.
In Barmstedt besteht bereits die Möglichkeit der Nutzung des Anrufbusses. Dies sollte mehr beworben werden, da vielen Bürgern diese Möglichkeit nicht bekannt ist.
Bei der Einrichtung einer weiteren Linie im On-Demand-Verfahren ist Voraussetzung, dass Bushaltestellen vorhanden sind. Die Linie würde regulär im Streckennetz des ÖPNV aufgenommen werden. Ein Einzugsgebiet ist festzulegen.
Herr Mozer berichtet noch, dass nach Ausbau der AKN-Strecke A1 (voraussichtlich 2025) die barrierefreien Bahnen für die hiesige AKN-Verbindung eingesetzt werden sollen.
Es wird sich darauf verständigt, dass ein Arbeitskreis, bestehend aus je einem Vertreter der Fraktionen sowie der Behindertenbeauftragten und einer/m Vertreter/in des Seniorenbeirates gegründet wird. Die Vertreter werden Herrn Kuberzig benannt, der Arbeitskreis wird online tagen.
Hier sollten Inhalte für eine Antrag an den Kreis Pinneberg festgestellt werden.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt, die Agentur Landmobil für die Durchführung des Projektes zur Etablierung eines Bürgerbusses vom 02.03.2020 im Auftragswert von 19.635,00 € zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 0
Nein-Stimmen: 10
Enthaltungen: 0
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt, zum Entwurf des neuen 5. RNVP Kreis Pinneberg im Rahmen der TöB-Beteiligung eine Stellungnahme abzugeben und zusätzlich beim Kreis Pinneberg einen Ausbau des bedarfsgesteuerten AST-Angebotes in / um Barmstedt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beantragen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 10
Nein-Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76