Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Stadtsanierung, Festlegung des Untersuchungsgebietes aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz / Rantzauer Schlossinsel  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 25.04.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:15 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Am 08.04.2019 fand ein Termin beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration in Kiel statt. Anwesend waren Frau Döpke, Frau Dorsch, Herr Dieckmann und Frau Kling. Dieser Sitzungstermin wurde festgelegt, da über das Untersuchungsgebiet der Schlossinsel neu beraten und beschlossen werden muss. Frau Kling wird daher bei dieser Sitzung anwesend sein. Der Hauptausschuss am 29.04.2019 fällt aus.
VO/2018-418-2 Stadtsanierung, Festlegung des Untersuchungsgebietes aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz / Rantzauer Schlossinsel
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dorsch, RenateBezüglich:
VO/2018-418
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Döpke begrüßt Frau Kling vom Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration.

Sie dankt den Stadtvertretern für die Teilnahme an der kurzfristig einberufenen Sitzung.

Das bisher beschlossene Untersuchungsgebiet hat sich als nicht zustimmungsfähig erwiesen. Frau Kling erläutert die rechtlichen Hintergründe und Bedingungen für die Festlegung von Untersuchungs- und möglichen spätere Sanierungsgebiete. Sie nimmt Stellung zur Förderfähigkeit und mögliche Auswirkungen auf anliegende Grundstücke.

 

Es wird ausführlich über alle vorliegenden Pläne diskutiert. Dabei begründet Frau Kling die Hintergründe für das Festlegen von zusammenhängenden Flächen und eine mögliche Einbeziehung des Sees.

Eine Voruntersuchung eines größeren Gebietes bei einer späteren Verkleinerung für die tatsächlichen Maßnahmen ist möglich; jedoch sind die Kosten für eine Voruntersuchung eines größeren Gebietes höher.

Frau Kling gibt eine Größenordnung aus Erfahrungswerten von 30.000 € für die kleinere und 50.000 € für die größere Lösung bekannt.

Allgemein wird festgestellt, dass die Durchführung einer Voruntersuchung für einen großen Bereich viel Aufwand und Diskussionen in Verwaltung und Politik erfordern würde. Ansatzpunkt war ursprünglich die Sanierung der Schlossinsel.

 

 

 


Beschluss:

Zunächst wird über den weitergehenden Beschlussvorschlag 2 abgestimmt:

Beschlussvorschlag 2:

Die Stadtvertretung beschließt die 5. Lösung „ Erweiterung Große Lösung“, gemäß Anlage 5, als planerische Grundlage und Größe für die Voruntersuchung und das Integrierte Entwicklungskonzept

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

3

Nein- Stimmen:

13

Enthaltungen:

0

 

Im Anschluss wird über den
Beschlussvorschlag 1 abgestimmt:

Die Stadtvertretung beschließt die 4. Lösung „ Schlossinsel“ gemäß Anlage 4, als planerische Grundlage und Größe für die Voruntersuchung und das Integrierte Entwicklungskonzept.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

13

Nein- Stimmen:

2

Enthaltungen:

1


 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner