Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bauleitplanung anderer Gemeinde; hier: Bebauungsplanes Nr. 6 und 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heede für das Gebiet in den Heeder Tannen östlich des Weges Hühnerhof zur Ausweisung eines Sondergebietes Schießstand  

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Bauausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 18.02.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2019-028 Bauleitplanung anderer Gemeinde;
hier: Bebauungsplanes Nr. 6 und 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heede für das Gebiet in den Heeder Tannen östlich des Weges Hühnerhof zur Ausweisung eines Sondergebietes Schießstand
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Lange, Klaus
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende führt in den Tagesordnungspunkt ein. Es handelt sich um die Planung einer Nachbargemeinde. Die Stadt Barmstedt kann jedoch im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange eine Stellungnahme zu den Planungen abgeben.

 

Die Verwaltung erläutert anhand der Vorlage die wesentlichen Belange, die die Stadt Barmstedt berühren:

 

  1. Der Plangeltungsbereich befindet sich im Wassereinzugsgebiet der Stadtwerke Barmstedt.

 

  1. Die Verkehrsanbindung führt über das Stadtgebiet Barmstedt auf einer wassergebundenen Wegeverbindung, die dem öffentlichen Verkehr nicht gewidmet ist.

 

  1. Mit der Erweiterung des Schießstandes und der Errichtung eines modernen Schießkinos sollen weitere Nutzer als bisher angesprochen werden, die die Anlage letztlich rentabel werden lassen soll.

 

  1. Der vorhandene Boden ist durch den bereits seit Jahren betriebenen Schießsports an dieser Stelle mit Bleischrot belastet.

 

  1. Lärmimmissionen aufgrund von häufiger stattfindenen Schießübungen könnten auch die Stadt Barmstedt betreffen.

 

Herr Freyermuth erläutert noch die fachliche Stellungnahme vom 13.02.2019 zur Frage der Auswirkungen auf das Grundwassereinzugsgebiet der Stadtwerke Barmstedt.

 

Der Ausschuss berät über die Möglichkeiten einer Stellungnahme.

 

Die Verwaltung wird gebeten, die Stellungnahme anhand der in der Vorlage aufgeführten Punkte zu begründen. Zusätzlich soll auf die Naherholungsfunktion und die entsprechenden Aussagen im Regionalplan hingewiesen werden.

 


 


 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner