Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Stadtsanierung, Festlegung des Untersuchungsgebietes aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz / Rantzauer Schlossinsel  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.01.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2018-418 Stadtsanierung, Festlegung des Untersuchungsgebietes aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz / Rantzauer Schlossinsel
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dorsch, Renate
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Ortwin Schmidt stellt den Sachverhalt vor.

 

Die FWB-Fraktion reicht einen neuen Vorschlag „mittlere Lösung“ ein. Die „mittlere Lösung“ ist als Anlage 4 beigefügt. Herr Gottschalk erläutert ausführlich die „mittlere Lösung“. Die angrenzenden Grundstücke an der Moltkestraße, der Waldstraße und zwischen dem Seepark zählen in dieser Lösung nicht mehr zum Untersuchungsgebiet (siehe rote Markierungen). Hinzu kommt der Parkplatz am Roissy-en-Brie-Platz (siehe blaue Markierung). Herr Ortwin Schmidt macht deutlich, dass eine ähnliche Lösung bereits im Bau- und Umweltausschuss beraten wurde. Eine Zwischenlösung ist aber laut Verwaltung in Absprache mit dem Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes SH/Frau Kling nicht möglich. Herr Gottschalk merkt an, dass es sich nur um das Untersuchungsgebiet handelt und nicht um das Sanierungsgebiet.

 

Frau Döpke führt aus, dass eine heutige Entscheidung notwendig ist. Die Stadt Barmstedt hat bereits Fördermittel erhalten. Mit diesem Beschluss wird nur das Untersuchungsgebiet festgelegt. Nach der Untersuchung wird dann das endgültige Sanierungsgebiet festgelegt.

 

Es ergibt sich eine rege Diskussion über die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten.

 

Herr Dr. Thiel beanstandet bei der großen Lösung, dass die Anwohnerinnen und Anwohner nicht informiert wurden. Außerdem entstehen höhere Kosten bei einem größeren Gebiet.

 

Frau Bremer-Wilms bittet um eine kurze Beratungspause. Es findet eine 5 minütige Pause statt.

 

Die BALL- und die SPD-Fraktionen werden die vorgestellte „mittlere Lösung“ von der FWB-Fraktion unterstützen. Die Verwaltung merkt an, dass es noch geprüft werden muss, ob das Land die „mittlere Lösung“ genehmigt. 

 


Beschluss 1:

Die Stadtvertretung beschließt die „große Lösung“ gemäß Anlage 3 als Größe des Untersuchungsgebietes zur Durchführung der Ausschreibung für die Vorbereitenden Untersuchungen VU mit integriertem städtebaulichem Entwicklungskonzept IEK festzulegen.

Das Gebiet umfasst u.a. die gesamte Schlossinsel, den Rantzauer See, die Straße Rantzau mit Anliegern und Parkplatz, den Rundgang um den See, die Flächen Stadtpark mit angrenzenden Anliegern, Anlieger um den Rantzauer See wie Hallen- und Seebadgrundstücke, Seegartengrundstück, Roissy-en-Brie-Platz und angrenzende Grundstücke und die Lillsche Wiese/ Hügel.

 

Beschluss 2:

Die Stadtvertretung beschließt die von der FWB-Fraktion eingereichte „mittlere Lösung“ gemäß Anlage 4 als Größe des Untersuchungsgebietes zur Durchführung der Ausschreibung für die Vorbereitenden Untersuchungen VU mit integriertem städtebaulichem Entwicklungskonzept IEK festzulegen.

Das Gebiet umfasst u.a. die gesamte Schlossinsel, den Rantzauer See, die Straße Rantzau mit Anliegern und Parkplatz, den Rundgang um den See, die Flächen Stadtpark, Anlieger um den Rantzauer See wie Hallen- und Seebadgrundstücke, Seegartengrundstück,Roissy-en-Brie-Platz mit Parkplatz und angrenzende Grundstücke und die Lillsche Wiese/ Hügel.

 

 


Abstimmungsergebnis 1:

Ja- Stimmen:

1

Nein- Stimmen:

19

Enthaltungen:

0

 

Abstimmungsergebnis 2:

Ja- Stimmen:

13

Nein- Stimmen:

7

Enthaltungen:

0

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner