Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2018 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 13
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 20.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:37 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2017-299 Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2018 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Maier, Wolfgang
Federführend:FB 200 Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Hans-Christian Hansen stellt den Sachverhalt vor und führt die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport durch den Entwurf Haushaltes für das Haushaltsjahr 2018. Dabei werden folgende Änderungen in den Haushaltsentwurf aufgenommen:

 

281200.576100 - Lernmittel für DAZ-Klassen (Kopierkosten) 500 EUR

 

Herr Joachim Borstelmann führt aus, dass die Namensänderung der Grund- und Gemeinschaftsschule für die Anpassung von Stempeln, Schildern, Briefköpfen, Zeugnisvorlagen, der Homepage, etc. Kosten in Höhe von ca. 5.000 - 7.000 EUR verursachen wird. Er beantragt, diese Mittel in den Haushalt aufzunehmen.

 

Der Antrag wird mit Verweis auf die vorhandenen Mittel unter 281200.935000 abgelehnt.

 

211000.935100 - EDV-Ausstattung - Sperrvermerk in Höhe von 10.000 EUR für die Mittel des Medienkonzeptes. Der Sperrvermerk soll bei Vorliegen neuer Arbeitsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Medienkonzept durch den Hauptausschuss aufgehoben werden.

 

230000.935200 - EDV-Ausstattung - Sperrvermerk in Höhe von 25.000 EUR für die Mittel des Medienkonzeptes. Der Sperrvermerk soll bei Vorliegen neuer Arbeitsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Medienkonzept durch den Hauptausschuss aufgehoben werden.

 

271000.935100 - EDV-Ausstattung - Sperrvermerk in Höhe von 10.000 EUR für die Mittel des Medienkonzeptes. Der Sperrvermerk soll bei Vorliegen neuer Arbeitsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Medienkonzept durch den Hauptausschuss aufgehoben werden.

 

281200.935100 - EDV-Ausstattung - Sperrvermerk in Höhe von 25.000 EUR für die Mittel des Medienkonzeptes. Der Sperrvermerk soll bei Vorliegen neuer Arbeitsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Medienkonzept durch den Hauptausschuss aufgehoben werden.

 

Herr Dr. Günter Thiel stellt für die BALL-Fraktion den Antrag auf eine Erhöhung der Lehr- und Lernmittel Ansätze um 20 %, um der realen Kürzung der vergangenen Jahre entgegenzuwirken und die Eltern von Schülerinnen und Schüler bei der Anschaffung von Lernmittel zu entlasten.

 

Abstimmungsergebnis über den Antrag der BALL-Fraktion:

 

Ja- Stimmen:

2

Nein- Stimmen:

6

Enthaltungen:

1

 

Der Antrag ist damit abgelehnt.

 

 

Herr Hansen beantragt gemäß Beschlussvorschlag abzustimmen.

 


 

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt die in einer Ergänzungsvorlage bereit gestellte

- Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2018 und

- das Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021

gemäß Entwürfe unter Berücksichtigung der jeweils in den Fachausschusssitzungen beschlossenen Änderungen und Ergänzungen.

Die Stadtvertretung nimmt von dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021

Kenntnis

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

9

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner