Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sachstandsbericht zu den Baumpflegemaßnahmen  

Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 30.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2017-315 Sachstandsbericht zu den Baumpflegemaßnahmen
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Knaak, Peter
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll

 

Herr Knaak gibt einen Überblick über die Sturmschäden an Bäumen. Er geht näher ein auf Aktionen im Seepark, der Seestraße und auf der Schlossinsel. 

 

Die Gestaltung am Ostufer des Rantzauer Sees als Blumenwiese fand großen Anklang. Gleiches gilt für die neue Aufmauerung des Uferbereiches am Wellenbad/Culinarium. Der Weg davor ist in diesem Zusammenhang noch zu erneuern.

 

Er informiert über Arbeiten am Meiereigraben durch den AZV bis März 2018. Nach einer gemeinsamen Abnahme  von AZV und Stadt soll dann im Frühjahr die Nachpfanzung der Allee erfolgen.

Während der Stürme sind 3 weitere Bäume an der Krückau in den Bereich des Kleingartenvereines gefallen. Drei weitere Bäume an der Krückauallee sind so schieflastig geworden, dass diese in Abstimmung mit der UNB des Kreises aus Verkehrssicherheitsgründen entfernt werden müssten. Auch hier wird im Frühjahr nachgepflanzt.

 

Für den Bau des zweiten Klärbeckens am Küsterkamp hat der AZV die Abstimmung mit den Fachbehörden des Kreises noch nicht abgeschlossen.

 

 

Herr Knaak informiert die Anwesenden darüber, dass die Mittel zur Erstellung eines Baumkatasters im Hauptausschuss mit einem Sperrvermerk versehen worden sind. Der Auftrag an die Verwaltung besteht darin, eine kostengünstigere Lösung zu finden.

 

Er informiert, dass die software bereits vorhanden ist und  nur die Kosten für die Erfassung und Einlesung in die Software anfallen. Er weist eindringlich auf die Haftung der Stadt Barmstedt bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht wie auch Personen- oder Sachschäden hin.

 

Herr Saß hält eine Prüfung durch städtische Gärtner/innen für ausreichend.

 

Herr Gottschalk weist auf den bestehenden Sperrvermerk hin und hält die Verhältnismäßigkeit der entstehenden Kosten für überhöht.

 

Eine Katalogisierung durch Schülerinnen und Schüler beispielsweise der Grund- und Gemeinschaftsschule wird diskutiert, aber aufgrund des Hinweises auf die Fachlichkeit wieder verworfen.
 

Herr  Hansen möchte eine Zusammenfassung über den Zustand der Bäume an der Gedenkstätte Düsterlohe haben. Herr Sass ist der Meinung, dass sich die Säuleneichen wieder erholen, wenn sie genügend Licht bekommen.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner