Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Medienkonzept der Schulen
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Kruse stellt den Sachverhalt vor. Sie berichtet, dass die Förderung des Landes und des Bundes noch nicht feststehen. Eine Antwort ist nach der Bundestagswahl zu erwarten.
Herr Schönfelder sieht die Summe der Bestandsaufnahme als zu hoch.
Frau Döpke erklärt, dass ein einheitliches Konzept mit dem Amt Rantzau gestaltet wird. Die Wartung soll von Kommunit sichergestellt werden. Die Bestandsaufnahme wird ca. zwei Jahre in Anspruch nehmen. Es wird ebenfalls mitgeteilt, dass die Dienstleistung der IQSH kostenlos ist. Die Schulen sollen bei der Planung mehr mit einbezogen werden.
Herr Flick erläutert, dass die Kenntnisse aus den Schulen selbst kommen müssten. Die Schulen wüssten selbst besser Bescheid. Herr Flick schlägt vor, dass die Schulen jeweils ihr eigenes Medienkonzept erstellen.
Herr Skendzic erläutert seine Zweifel, dass das Projekt noch zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Es wird mit drei Jahren gerechnet. So lange kann nicht gewartet werden.
Herr Dr. Thiel beantragt, dass bevor entschieden wird, die Zusammenkunft mit der IQSH unter Einbeziehung der Schulen durchgeführt wird.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 9
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76