Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Antrag zum Haushalt 2018; Projekt "Digitale Klassenführungen"
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Jülich stellt den Sachverhalt vor.
Frau Jülich möchte das Projekt mit der „Actionbound“ App starten. Hierzu werden Flyer verteilt. Die App ist für die Bibliothekseinführung ab der 5. Klasse geeignet. Die Jugendlichen werden somit an die digitale Medienwelt herangeführt und geschult. Da kein Platz für PC’s in der Bücherei vorhanden ist, sind die IPads eine gute Alternativmöglichkeit, so Frau Jülich.
Daraufhin fragt Herr Dr. Thiel, wie sicher der Zuschuss vom Land sei. Frau Jülich erklärt, dass es noch keine feste Zusage gibt. Die Förderung des Landes wird erst Ende des Jahres entschieden.
Frau Rattay erfragt, wie lange jeweils eine Veranstaltung gehen würde und ob das System schnell veraltet. Frau Jülich erläutert, dass eine Veranstaltung ca. zwei Schulstunden dauert. Des Weiteren werden immer neue Programme zur Verfügung gestellt, somit hat das System eine Laufzeit von mehreren Jahren.
Herr Schmidt und Herr Laas haben eine positive Auffassung von der Idee. Herr Laas äußert jedoch seinen Zweifel, dass es zu einer Doppelfinanzierung kommen kann, bezüglich der Schulen. Er bittet um ein gesamtes Medienkonzept übergreifend mit den Schulen.
Herr Schönfelder macht den Vorschlag, die IPads über Kommunit zu leasen. Er erklärt, dass man die Mittel unter einem Sperrvermerk im Haushalt eintragen sollte, da der Zuschuss nicht sicher eingeplant werden kann.
Herr Saß bittet um eine erneute Abstimmung, falls die Zuschüsse nicht geleistet werden. Die weitere Vorgehensweise soll dann in einer neuen Sitzung abgesprochen werden. Die IPads sollen zur Verfügung gestellt werden, da nicht jeder Schüler/ jede Schülerin ein eigenes Smartphone/IPad besitzt.
Herr Flick fragt wofür die 10.000 € genau sind. Eine detaillierte Aufstellung geht aus der Vorlage nicht hervor.
Frau Jülich erläutert:
- 16 Tablets für jeweils 300,00 € + Mwst.
- Aufladung und Synchronisierung (Dafür gibt es einen Koffer)
- MC Book Darstellung über einen Beamer
- Hüllen für die IPads
- Evtl. Schulungen der Mitarbeiter
Herr Schönfelder fordert eine schriftliche detaillierte Aufstellung der Kosten und bittet um eine Rückmeldung, ob Kommunit das Projekt durchführen würde.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt der Stadtvertretung die entsprechenden Haushaltsmittel unter der Voraussetzung, dass die Förderung durch das Land erfolgt, bereitzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 9
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76