Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2017-219
|
|
Sachverhalt:
Das neue Projekt versteht sich als erweiterte Form der Klassenführung. Mit Smartphones und Tablets geht es auf die Suche nach versteckten QR-Codes. Durch das Lösen der dahinter verborgenen Aufgaben und Rätsel lernt die Gruppe auf kreative Weise die Bibliothek kennen. Hierdurch sollen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse an die Angebote öffentlicher Büchereien herangeführt und gleichzeitig fit für die digitale Medienwelt gemacht werden. Die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz ist fester Bestandteil in den Bildungsplänen der Schulen und zählt zu den Kernaufgaben Öffentlicher Bibliotheken.
Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein erklärt: „Lese- und Medienkompetenz gehören zu den grundlegenden Fertigkeiten, die Kinder und Jugendliche für die Teilhabe an unserer modernen Informationsgesellschaft benötigen. Mit der QR-Code-Rallye führen die beteiligten Bibliotheken Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise an die Welt des Wissens heran und vermitteln gleichzeitig den sinnvollen Umgang mit Smartphones und Tablets“
Die Förderung durch die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) ermöglichte es, die QR-Code-Rallye gemeinsam mit Studierenden der FH Kiel (Fachbereich Medien) sowie der HAW Hamburg (Projekt „Netzdurchblick“) zu entwickeln und den beteiligten Bibliotheken zur Verfügung zu stellen. Rund 12.000 Schülerinnen und Schüler nehmen 2017 an dieser Rallye teil, um die Bibliothek auf einer interaktiven Spionagejagd entdecken können.
Für die Durchführung des Projektes in der Stadtbücherei Barmstedt werden iPads, Koffer zum Laden und Synchronisieren, ein Apple MacBook, Schutzhüllen und eine Schulung im Gesamtwert von ca. 10.000 EUR benötigt. Die Maßnahme wird mit 75 % vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Darüber hinaus ist die Verwendung der iPads für weitere Angebote geplant. Dazu zählen selbsterstellte Rallyes zur Bibliothekseinführung für verschiedene Klassenstufen (Actionbound-App), Recherchetrainings und Trickfilm-Workshops.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt der Stadtvertretung die entsprechenden Haushaltsmittel (nicht) bereitzustellen.
Finanzielle Auswirkungen:
Es werden Haushaltsmittel in Höhe von 10.000 EUR in den Haushalt 2018 eingeplant. Die Maßnahme wird mit 7.500 EUR durch das Land Schleswig-Holstein gefördert. Der Eigenanteil der Stadt Barmstedt beläuft sich damit auf 2.500 EUR.
Anlage/n:
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76