Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Jahresabschluss des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2014  

Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung Hörnerkirchen
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses - Amt Hörnerkirchen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 11.04.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungszimmer Brande-Hörnerkirchen im Rathaus, 1. OG, Zi 1.01
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2017-099 Jahresabschluss des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2014
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Neumann, Imke
Federführend:FB 200 Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Frau Oestreich stellt die Ergebnis- und Finanzrechnung des Jahresabschlusses 2014 des Amtes Hörnerkirchen vor.

 

Herr Henning fragt nach, welche Posten die Pauschalwertberichtigung umfassen. Frau Oestreich erklärt, dass sich der Wert aus mehreren, kleineren Beträgen zusammensetzt wie z.B. aus Mieteinnahmen oder Mahn- und Vollstreckungsgebühren.

 

Frau Neumann stellt die Bilanz vor und erläutert die Positionen des Anlagevermögens, des Eigenkapitals, der Sonderposten undckstellungen. Frau Oestreich erklärt die Positionen des Umlaufvermögens sowie der Verbindlichkeiten. Die Saldenmitteilungen werden vorgelegt.

 

Es werden die Belege geprüft.

 

Aufgrund der Belege für die Heizungsanlage in der Tennishalle wird um eine Übersicht der Verbrauchswerte r die Jahre 2014 - 2016 im Protokoll gebeten.

 

Mitteilung der Verwaltung:

 

 

Verbrauchswerte der Tennishalle von 2014 bis 2016

 

Jahr

Verbrauch

Betrag

2014

159.590 kWh

9.585,20 €

0,060061407 €/kWh

2015

162.546 kWh

9.082,45 €

0,055876182 €/kWh

2016

191.246 kWh

9.947,66 €

0,052014996 €/kWh

 

 

Bei zwei Eingangsrechnungen waren keine Belege beigefügt. Es handelt sich um zwei Kostenerstattungen im Bereich der Asylbewerber von der A&J Immobilienmanagement GmbH im Wert von -1.218,12 € und -7.308,69 €. Es wird um Klärung der Kostenerstattungen über das Protokoll gebeten.

 

Mitteilung der Verwaltung:

 

Die A&J Immobilienmanagement GmbH hat anteilig für die Jahre 2013 / 2014 entstandene Kosten für die Asylbewerberunterbringung erstattet, da das Finanzamt die Vermietung zur Unterbringung von Asylbewerbern als steuerfrei eingestuft hat. Es handelt sich laut Finanzamt um langfristige Vermietungen trotz kurzer Kündigungsfristen. Dies hatte zur Folge, dass der Vorsteuerabzug nicht mehr geltend gemacht werden konnte und rückwirkend von A&J korrigiert werden musste. Entsprechende Unterlagen und Berechnungen liegen diesbezüglich vor.

 

 

Außerdem kommt die Frage auf, ob die Schule in Brande-Hörnerkirchen noch gegen Glasbruch versichert ist und ob diese noch benötigt wird. Das Bauamt prüft die Angelegenheit und reicht eine entsprechende Vorlage bis zur nächsten Sitzung des Amtsausschusses Hörnerkirchen nach.

 

Frau Oestreich gibt einen positiven Ausblick auf den Jahresabschluss 2015.

 

Frau Neumann weist auf die Korrektur zur Eröffnungsbilanz hin und liest den Schlussbericht des Jahresabschlusses 2014 vor.


 

Beschluss:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Jahresabschluss zum 31.12.2014 des Amtes Hörnerkirchen wird beschlossen. Der Empfehlung der Verwaltung hinsichtlich der Minderung der Ergebnisrücklage um den Jahresfehlbetrag in Höhe von 85.402,81 EUR wird gefolgt.


 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:3

Nein- Stimmen:0

Enthaltungen:0

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner