Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Antrag des SSV Rantzau - Neubau eines Kunstrasenplatzes an der Düsterlohe
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Dr. Günter Thiel und Herr Hans-Christian Hansen sind befangen und verlassen gemäß § 22 GO den Sitzungssaal vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt.
Herr Christian Schönfelder berichtet über die Beratung in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 23.01.2017.
Die CDU Fraktion stellt einen Antrag, dass nur Punkt 1. des Beschlussvorschlages beschlossen wird.
Die FWB Fraktion äußert, dass die Punkte auf den Wünschen des SSV Rantzau basieren. Für die Fraktion sind diese Punkte umsetzbar. Es wäre eine Planungssicherheit bei der Verwaltung als auch beim SSV Rantzau vorhanden.
Frau Annette Bremer-Wilms machte auf die Haltbarkeit des Platzes aufmerksam und hält den Kunstrasenplatz für ein zu großes Risiko für die Stadt. Sie wird dem Beschlussvorschlag nicht folgen.
Frau Marina Quoirin-Nebel schloss sich der Auffassung von Frau Annette Bremer-Wilms an und wird dem Beschlussvorschlag nicht folgen.
Herr Claus- Peter Jessen äußerte nochmal die Sicht aus ökologischer Sicht und erläuterte dass die Kosten sehr hoch seien.
Vom SSV Rantzau war ein Zuschuss in Höhe von 50% gewollt, diesem wurde nicht zugestimmt. Der SSV Rantzau bekommt einen Zuschuss in Höhe von 20%.
Die Stadt würde durch den Kunstrasenplatz Einsparungen in Höhe von € 6.500/a haben.
Durch den Kunstrasenplatz würden erheblich verbesserte Trainingszeiten entstehen.
Herr Henning Behrens teilte mit, dass ihm die Punkte 2-4 zu ungenau sind und die Verwaltung damit ein Risiko eingehen würde.
Herr Michael Schönfelder teilte mit, dass er den Beschluss gerne gesamt beschließen möchte und stellte klar, dass der SSV Rantzau einen neuen Platz beantragen könnte, wenn der Platz abgeschrieben ist.
Es folgt eine Diskussion, in welcher Reihenfolge über die Beschlussvorlage und den Änderungsantrag abgestimmt werden soll. Der Bürgervorsteher vertritt in Abstimmung mit der Verwaltung die Auffassung, dass die Beschlussvorlage der weitergehende Antrag ist und deshalb zuerst über diesen abzustimmen ist.
Die Sitzung wird für fünf Minuten unterbrochen.
Bürgermeisterin Frau Heike Döpke stellte dar, dass zusammen mit dem SSV Rantzau diese Finanzierungsmöglichkeit innerhalb eines Ausschlussverfahrens erarbeitet wurde.
Herr Ernst-Reimer Saß betonte, dass es eine Vertrauensangelegenheit ist. Er stimmte ebenfalls dafür jeden Punkt einzeln abzustimmen.
Beschluss:
1. Die Stadt Barmstedt übernimmt 20 % der förderungsfähigen Kosten für den Neubau eines Kunstrasenplatzes an der Sportanlage Düsterlohe.
2. Die Stadt Barmstedt zahlt an den SSV Rantzau einen Zinszuschuss für einen Teil des aufzunehmenden Darlehens in Höhe von 75.000 EUR.
3. Zwischen der Stadt Barmstedt und dem SSV Rantzau wird vertraglich geregelt, dass der verbleibende Rasensportplatz einmal wöchentlich gemäht wird und für die Generalüberholung jährlich 2.500 EUR zur Verfügung gestellt werden.
4. Der SSV Rantzau ist für Erhaltungs- und Unterhaltungsmaßnahmen des neu errichteten Kunstrasenplatzes selbst verantwortlich.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 7
Nein- Stimmen: 8
Enthaltungen: 1
Herr Ortwin Schmidt beantragt nur über Punkt 1 des Beschlussvorschlages abzustimmen.
Beschlussvorschlag
1. Die Stadt Barmstedt übernimmt 20 % der förderungsfähigen Kosten für den Neubau eines Kunstrasenplatzes an der Sportanlage Düsterlohe.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 7
Nein- Stimmen: 8
Enthaltungen: 1
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76