Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:
„Flüsterasphalt“ für den Mühlenweg
Im Zuge einer eventuellen Lärmaktionsplanung im Bereich des Mühlenwegs wurde im Vorwege mit dem Land als Straßenbaulastträger gesprochen. Um die dort vorhandene erhebliche Lärmbelastung zu reduzieren wurde seitens der Stadt vorgeschlagen, beim Ausbau im nächsten Jahr dort einen sog.„Flüsterasphalt“ vorzusehen. Dies ist in Schleswig-Holstein leider nicht möglich, weil dieser Asphalt noch nicht zugelassen ist. Mit Schreiben vom 10.10.2016 wurde das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie, Herr Minister Meyer, angeschrieben und gebeten, aufgrund der Belastungen im innerörtlichen Bereich Barmstedts eine Ausnahme zuzulassen. Dies wurde mit Schreiben vom 31.10.2016 aufgrund fehlender Haushaltsmittel abgelehnt.
Verwaltungsgemeinschaft
Am 07.12.2016 wurde ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Amt Hörnerkirchen und der Stadt Barmstedt zur Verlängerung der Verwaltungsgemeinschaft bis 31.12.2027 unterzeichnet. Der Zeitplan wurde eingehalten. Alle Gremien haben einstimmig dfür gestimmt.
Rassegeflügelschau
Durch die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel und das Verbot der Durchführung von Geflügel- und Taubenausstellungen zum Schutz gegen die Geflügelpest im Kreis Pinneberg vom 10.11.2016, ist die Durchführung von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art von Geflügel und Tauben verboten.
Der Vorsitzende teilte mit, dass die Schau nunmehr am 29.10.2017 stattfinden wird.
Neue Erkenntnisse bezüglich der Geflügelpest für die Stadt Barmstedt liegen nicht vor.
Kita Sternenhimmel
Maßnahme zum Brandschutz wurden innerhalb einer Woche bis 07.12.2016 umgesetzt. Der Betrieb wird fortgesetzt.
Auszeichnung Leuchtturm
Im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs ist der „Leuchtturm“ der Barmstedt Flüchtlingshilfe ausgezeichnet worden. Damit ist der Arbeitskreis Flüchtlinge neben der Initiative der Aktion M.u.T. aus Glinde einer von zwei Preisträgern in Schleswig-Holstein in diesem Jahr.
Die Barmstedterin Marina Quoirin-Nebel hatte das Projekt beim Wettbewerbsträger eingereicht. Die vielfältigen Aktivitäten des Arbeitskreises sowie die Bündelung der Angebote im Leuchtturm als zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge und das überaus starke ehrenamtliche Engagement haben die Jury überzeugt, so dass die Ehrung ausgesprochen wurde.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76