Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Jahresabschluss 2015 für das Humburg-Haus  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 19.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2016-175 Jahresabschluss 2015 für das Humburg-Haus
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Goos, Hinnerk
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll

Herr Hans-Christian Hansen trägt den Sachverhalt vor und erläutert, dass die Kosten für das Humburg-Haus bis zum Haushaltsjahr 2010 in etwa zu gleichen Teilen von der Stadt Barmstedt und dem Fondsvermögen Humburg-Haus getragen wurden. Ab dem Haushaltsjahr 2011 wurde dieses Verfahren umgestellt, da das Fondsvermögen für den Erwerb eines Mietobjektes erhalten bleiben sollte. In den Haushaltsjahren 2011 bis 2014 wurden die Kosten im Durchschnitt zu ca. 15 % vom Fonds des Humburg-Hauses und zu ca. 85 % von der Stadt Barmstedt übernommen. Vor dem Hintergrund der defizitären Haushaltslage der Stadt wurde auf Anregung von Herrn Schönfelder im Kuratorium über eine andere Aufteilung der Kosten beraten.

 

Nach einer eingehenden Diskussion hat sich das Kuratorium Humburg-Haus auf folgenden Vorschlag des Vereins Humburg-Hausr den Jahresabschluss 2015 geeinigt:

Die Personalkosten für Gärtnertätigkeiten und die Kosten für investive bauliche Maßnahmen werden aus dem Fondsvermögen Humburg-Haus finanziert. Die fiktiv errechneten Zinsen werden dem Fondsvermögen gutgeschrieben.

 

Das Fondsvermögen Humburg-Haus trägt damit ca. 16.600 EUR von der Unterdeckung des Haushaltsjahres 2015. Die fiktiv errechneten Zinsen werden dem Fondsvermögen gutgeschrieben. Die Stadt Barmstedt trägt hingegen ca. 18.900 EUR des Defizits. Durch diesen Kompromiss wurde eine deutliche Annährung an das Verhältnis der Kostenaufteilung bis zum Haushaltsjahr 2010 erreicht.

 

Herr Hansen geht auch auf die Stellungnahme der Finanz- und Personalabteilung ein. Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport nimmt von der Vorlage Kenntnis.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner