Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag der Grund- und Gemeinschaftsschule - "Lernen mit digitalen Medien"  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 22.06.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2015-158 Antrag der Grund- und Gemeinschaftsschule - "Lernen mit digitalen Medien"
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Hinnerk Goos
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Krämer erteilt Herrn Poepping das Wort. Dieser führt in die Thematik ein und erläutert die Vorlage der Verwaltung. Derzeit sind insgesamt 49 Plätze in den EDV-Räumen  für ca. 1.000 Schüler/innen vorhanden. Um den Schülern/innen den Umgang mit digitalen Medien besser vermitteln zu können, müsse nachgebessert werden.

 

Herr Schönfelder verweist auf die schlechte Haushaltslage der Stadt und schlägt vor, über das Projekt in der Haushaltsberatung für 2016 erneut unter Berücksichtigung der Gesamtausgaben zu beraten.

Herr Sass verweist ebenfalls auf die Haushaltssituation und den Hinweis der Kommunalaufsicht, der aus der Vorlage ersichtlich ist.

 

Herr Dr. Thiel erklärt, dass für die Entscheidung, ob diese Maßnahme unabhängig von der Finanzierung sinnvoll ist, Hintergrundinformationen wie zu Gesundheitsgefahren durch Mikrowellen und datenschutzrechtliche Aspekte fehlen.

 

Herr Jessen spricht sich für eine Verschiebung in die Haushaltsberatung 2016 aus.

 

Herr Laas schließt sich im Bezug auf die Finanzierung seinen Vorrednern an, hält das Projekt aber grundsätzlichr spannend und erkundigt sich, ob es schon ähnliche Projekte an anderen Schulen und somit Erfahrungswerte gibt.

 

Die anwesenden Schulleiter erklären, dass es sich um eine neue Form des Unterrichtes handelt, die an anderen Schulen bereits positiv aufgenommen wurde. Herr Poepping unterstreicht noch einmal, dass die Projektidee aus dem Lehrer-Kollegium mitentwickelt wurde.

 

Frau Krämer lässt über den Beschlussvorschlag vorschlagen.


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt der Stadtvertretung, Haushaltsmittel in Höhe von 37.000 im 2. Nachtragshaushalt nicht bereitzustellen. Die Mittel in Höhe von 33.000 EUR jährlich mit den entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen sind nicht im Finanzplan jeweils in den Jahren 2016-2018 zu veranschlagen.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen: 7

Nein- Stimmen: 0

Enthaltungen: 2

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner