Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Festlegung von Zielen für die Legislaturperiode 2013-2018  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 07.10.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:02 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
/2013-624-5-1 Festlegung von Zielen für die Legislaturperiode 2013-2018
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Michael LantauBezüglich:
VO/2013-624-5
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Behrens erläutert die Vorlage und berichtet über die Beratung im Hauptausschuss.

Er weist darauf hin, dass der Hauptausschuss empfiehlt, die mit allen Fraktionen abgestimmte Liste um einige Punkte aus der Einwohnerversammlung zu ergänzen. Es handelt sich um die unter „Sanierungsbedarf“ extra aufgeführte Prüfung Sanierung/Neubau der Feuerwache, sowie die Unterstützung eines Gründerzentrums zur Förderung der digitalen kleinteiligen Wirtschaft.

 

Herr Johannsen erklärt im Namen der CDU-Fraktion, dass sie der Empfehlung mit den Ergänzung folgen werden.

 

Frau Quoirin-Nebel fragt, was mit der Unterstützung des Gründerzentrums zur Förderung der digitalen kleinteiligen Wirtschaft explizit gemeint ist.

Herr Kahns erläutert hierzu, dass beispielsweiseumlichkeiten in der Innenstadt, die kurzfristig freistehen durch die Wirtschaftförderung, vermittelt werden könnten r Interessierte, die eine gute Breitbandanbindung brauchen.

 

Herr Jessen erklärt, das die Fraktion der Grünen dem Katalog zustimmen wird.

 

r die BALL-Fraktion stellt Herr Dr. Thiel fest, dass sich diese der Stimme enthalten wird. Das bestehende Haushaltsdefizit  sst keine frei Gestaltung zu. Gleichwohl werden einige Ziele als durchaus erstrebenswert gesehen.

 

Herr M. Schönfelder erklärt für die FWB-Fraktion, dass sich diese in den Zielen wiederfindet. Sie wird dem Katalog zustimmen. Für die Zukunft wünscht er sich eine zügigere Erarbeitung und Festsetzung der politischen Ziele.


Beschluss:

Die Empfehlung vom 27.05.2014 wird bestätigt. Die Anregungen der BürgerInnen werden mit der Priorität B hinsichtlich des Neubau/ Sanierung der Feuerwache und der Priorität C hinsichtlich der Unterstützung eines Gründerzentrums (Förderung der digitalen kleinteiligen Wirtschaft) berücksichtigt.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:              15             

Nein- Stimmen:                0

Enthaltungen:                3

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner