Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2010-745  

Betreff: Geschäftsbericht und Feststellung der Bilanz 2009
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Vorberatung
01.12.2010 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
14.12.2010 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Sachbericht

Der Jahresabschluss 2009 schließt mit einem Gewinn nach Steuer von 1.502.065,60 €. Dieses entspricht einem Zuwachs gegenüber 2008 um ca. 860 T€. Der Wirtschaftsplan 2009 wurde um ca. 622 T€ überschritten. Hierfür sind erlöste Forderungen aus sogenannter „Mehr- und Mindermengenabrechnung“ der Jahre 2007 und 2008 mit dem Ausspeisenetzbetreiber E-ON Hanse AG, welche in 2008 nicht realisiert wurden (ca. 376 T€) mit verantwortlich. Das stark gestiegene externe Energiehandelsgeschäft hat wesentlich zum Erfolg beigetragen.

Darüber hinaus konnten umfangreiche Rückstellungen gebildet werden. Die wesentlichen sind:

·         Absicherung von Handelsrisiken:                                          849 T€

·         Regel- und Ausgleichsenergie:                                           627 T€

·         Sanierung des Verwaltungsgebäudes:                             152 T€

·         Rückbau Förderbrunnen:                                           100 T€

 

Stellungnahme der Stadtwerke

In der beigefügten Bilanz und G&V sind in der bekannten Weise die Zahlen und Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2009 dargestellt. Im Abschlussgespräch am 22.11.2009 wurde im Beisein des Vorsitzenden des Werkausschusses, des Bürgermeisters und des Rechnungsprüfungsamtes der Abschluss durch die Prüfungsgesellschaft im Detail erläutert.

 

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Stadtvertretung wird vorgeschlagen:

 

1.     die Bilanz 2009 der Stadtwerke Barmstedt mit einer Bilanzsumme von 19.578.786,46 € festzustellen und

 

2.     den ausgewiesenen Gewinn von 1.502.065,60 € wie folgt zu verwenden:

 

 

a.          Zuführung zu den Rücklagen zum Zwecke der Gründung der Vertriebsgesellschaft: 500.000,- €

 

b.         Zuführung zu den Rücklagen zum Zwecke der Kapitalerhöhung bei der Stadtnetze Barmstedt GmbH: 75.000 €

 

c.          Abführung an den Haushalt der Stadt: 927.065,60 €

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Zuständig ist die Stadtvertretung.

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner