Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2025-102
|
|
Sachverhalt:
Der beigefügte Jahresabschluss zum 31.12.2024 wird dem Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses des Amtes Hörnerkirchen zur Prüfung vorgelegt.
Der Jahresabschluss weist einen Überschuss in Höhe von 711.529,80 EUR aus.
Zum 01.01.2024 hat das Land Schleswig-Holstein das Gemeindehaushaltsrecht (GemHVO) ergänzt, um den Kommunen zukünftig planerisch eine Entnahme aus der bisherigen Ergebnisrücklage (ab 01.01.2024 Ausgleichsrücklage) zu ermöglichen (fiktiver Haushaltsausgleich).
Gem. § 25 (3) GemHVO muss die allgemeine Rücklage bei Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage einen Bestand in Höhe von mindestens 20 Prozent der Bilanzsumme des Jahresabschlusses des Amtes aufweisen.
Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am 05.12.2024 unter Abwägung sämtlicher Argumente beschlossen, die Eigenkapitalpositionen nach den Regelungen der Mindestausstattung für die allgemeine Rücklage in Höhe von 20 % der Bilanzsumme des Jahresabschlusses aufzuteilen. Dieser Systematik folgend schlägt die Verwaltung daher vor, den Jahresüberschuss in Höhe von 711.529,80 EUR mit einem Anteil in Höhe von 105.793,08 EUR der allgemeinen Rücklage und einem Anteil in Höhe von 605.736,72 EUR der Ausgleichsrücklage zuzuführen. Die allgemeine Rücklage beträgt damit wieder 20 % (2.896.372,51 EUR) der Bilanzsumme (14.481.862,56 EUR) des Jahresabschlusses 2024. Die Ausgleichsrücklage beläuft sich auf 2.002.412,21 EUR.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Kinder- und Jugendvertretung ist derzeit nicht eingerichtet.
Zuständigkeiten:
Vorberatung: Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses
Entscheidung: Amtsausschuss Hörnerkirchen
Beschlussvorschlag für die Sitzung Prüfungsausschusses am 09.04.2025:
Der Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses hat den Jahresabschluss 2024 und den Lagebericht des Amtes Hörnerkirchen mit allen Unterlagen geprüft und seine Bemerkungen im Schlussbericht zusammengefasst.
Der Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses empfiehlt dem Amtsausschuss Hörnerkirchen, den Jahresabschluss 2024 inkl. Anhang und dem dazugehörigen Lagebericht zu beschließen. Der Jahresüberschuss in Höhe von 711.529,80 EUR wird mit einem Anteil in Höhe von 105.793,08 EUR der allgemeinen Rücklage und einem Anteil in Höhe von 605.736,72 EUR der Ausgleichsrücklage zugeführt.
Beschlussvorschlag für die Sitzung des Amtsausschusses:
Der Amtsausschuss Hörnerkirchen beschließt den Jahresabschluss des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2024 inklusive Anhang und dem dazugehörigen Lagebericht. Der Jahresüberschuss in Höhe von 711.529,80 EUR wird mit einem Anteil in Höhe von 105.793,08 EUR der allgemeinen Rücklage und einem Anteil in Höhe von 605.736,72 EUR der Ausgleichsrücklage zugeführt.
Finanzielle Auswirkungen:
Der Jahresabschluss 2024 spiegelt das Haushaltsjahr 2024 wieder und zeigt die finanzielle Lage des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2024 auf.
Anlage/n:
- Jahresabschluss des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2024
- Lagebericht des Amtes Hörnerkirchen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Jahresabschluss des Amtes Hörnerkirchen zum 31.12.2024 inkl. Anlagen (2238 KB) | |||
![]() |
2 | Lagebericht 31.12.2024 (667 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76