Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2025-062  

Betreff: Regenwald;
Beauftragung eines Planers
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wappler, Bärbel
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Umweltausschuss Westerhorn Vorberatung
19.02.2025 
Sitzung des Umweltausschusses Westerhorn ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Westerhorn Entscheidung
13.03.2025 
Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Die Gemeindevertretung hat sich in 2023 dafür ausgesprochen, auf  der gemeindeeigenen Koppel zwischen Dorfstraße und Redder ein Biotop einzurichten, das sogenannteRegenwaldprojekt".
Bei den ersten Vorplanungen stellte sich heraus, dass für eine optimale Umsetzung des Projektes auch ein Teil der Nachbarflächen der gemeindeeigenen Koppel gebraucht werden. Inzwischen ist geklärt, dass die Nachbarflächen nicht zur Verfügung stehen und deshalb eine alternative Projekt-Variante entwickelt werden muß.
 

Weiteres Vorgehen

Der Umweltausschuss bildet einen Arbeitskreis, der zusammen mit einem Fachplaner die Optionen der vorhandenen Fläche auslotet und ein alternatives Konnzept entwickelt.

Der Fachplaner wird anschließend aus der Konzeptidee einen Plan entwickeln und damit bei der unteren Naturschutzbehörde ein Öko-Konto für die Gemeinde einrichten.

Bei den Vorplanungen zu dem Projekt haben wir mit dem Büro Fichtner gute Erfahrungen gemacht.
Herr Fichtner selbst wohnt im Amtsbezirk, ist im Vorstand des Landschaftpflegevereins Bokeler Heide und mit den Verhältnissen vor Ort und auch mit dem konkreten Projekt schon vertraut und deshalb der geeignete Fachplaner für das Vorhaben.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

 

Zuständigkeiten:

 

Gremium Umweltausschuss Westerhorn- Vorberatung

Gemeindevertretung Westerhorn - Entscheidung

 

 


Finanzielle Auswirkungen:
 

Es ist mit Planungskosten von ca. 5.000,-€ zu rechnen. Je nach ökologischer Wertigkeit der geplanten Maßnahmen können auf der vorhandenen Fläche Ökopunkte im Wert von bis zu 100.000,-€ generiert werden.
Man kann also davon ausgehen, dass die Maßnahme insgesamt mindestens kostenneutral
bleiben wird.

Planungsleistungen sind freiberufliche Leistungen und können bis zu einer Höhe von 29.800,-€ frei vergeben werden.
 

Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2025 auf dem Produktsachkonto 551010.785100 vorhanden.

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Das Büro Fichtner wird auf Grundlage des vorliegenden
Angebotes vom 11.02.2025 mit der Planung des  Regenwald-Projektes" beauftragt.


Finanzielle Auswirkungen:
 

Es ist mit Planungskosten von ca. 5.000,-€ zu rechnen. Je nach ökologischer Wertigkeit der geplanten Maßnahmen können auf der vorhandenen Fläche Ökopunkte im Wert von bis zu 100.000,-€ generiert werden.
Man kann also davon ausgehen, dass die Maßnahme insgesamt mindestens kostenneutral
bleiben wird.

Planungsleistungen sind freiberufliche Leistungen und können bis zu einer Höhe von 29.800,-€ frei vergeben werden.
 

Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2025 auf dem Produktsachkonto 551010.785100 vorhanden.


Anlage/n:

Angebot vom 11.02.25      (aus Datenschutzgründen nicht lesbar)

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner