Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2010-597
|
|
Sachverhalt:
Im Rahmen des Berichtswesens werden die Aufgaben und Tätigkeiten des Barmstedter Bauhofes vorgestellt. Hierbei soll ein Überblick über die geleisteten Arbeiten des Jahres 2009 gegeben, sowie kurz die Planungen für die Zukunft vorgestellt werden.
Im Jahr 2009 hatte der Bauhof 13,91 Mitarbeiter. Hiervon sind 5 für die Straßenunterhaltung, 1 Vorarbeiter, 1 Maurer, 1 Tischler, 1 Schlepperfahrer und 5 für die Grünpflege tätig. Die Aufgaben des Bauhofes liegen gemäß der Stellenbeschreibungen in der:
- Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Gebäude, Hütten, Spielplätze und Bänke
- Instandhaltung von Straßen und Wegen
- Pflege der Parkanlagen sowie städtischer Grünflächen
- Grabenpflege
- Knickpflege
- Unterhaltung von Straßenschildern
- Transport von größeren Fundsachen
- Durchführung des Winterdienst
- Hilfe bei städtische Veranstaltungen
Außerdem steht der Bauhof allen anderen Fachämtern zur Verfügung, wenn es um handwerkliche Arbeiten geht (Transport von Möbeln, Aufbau von Achivräumen). In der Anlage 1 sind die Leistungen des Bauhofs im Jahr 2009 dargestellt, aufgeteilt nach Stunden und Personalkosten.
In den letzten Jahren hat der Arbeitseinsatz des Bauhofes generell bei kulturellen Veranstaltungen stark zugenommen. Sowohl für jene Veranstaltungen, die direkt von der Stadt ausgerichtet werden als auch die Zuarbeit für jene, bei denen die Stadt nicht als Veranstalter auftritt.
Aus diesem Grund haben wir den Bereich Kulturelle Veranstaltung genauer aufgeschlüsselt. Jede kulturelle Veranstaltung für den Barmstedter Bürgerinnen und Bürger ist zu begrüßen. Jedoch zeigt sich seit einiger Zeit, dass der Bauhof sehr viele kleine Aufträge bekommt, die in der Summe den Bauhof bei der Erfüllung der Hauptaufgaben behindern. Hier regen wir an, dass uns von der Politik eine klare Vorgabe gemacht wird, wie wir mit diesen Aufträgen (Wünschen) umgehen sollen.
Auch andere Aufgabenbereiche sind deutlich in ihrem Umfang gewachsen. Es kommen z. B. immer neue Baugebiete hinzu. Hier sind die Spielplätze, Grünflächen, Straßen mit Abläufen etc. zu pflegen. Auch hier ist allmählich die Leistungsgrenze der Mitarbeiter erreicht.
Zum 01.01.2010 wurde der Bauhof des Amtes Hörnerkirchen in den Bauhof der Stadt Barmstedt eingegliedert. Dadurch ist die Zahl der Mitarbeiter zwar um 2 Personen gestiegen, aber die durchzuführenden Arbeiten sind auch um viele Aufgaben angewachsen.
Um den Bauhof in Zukunft besser koordinieren und Arbeitsabläufe planen zu können, werden die Aufträge für die Mitarbeiter des Bauhofes seit März 2010 nur noch schriftlich durch das Fachamt Stadt- und Gemeindeentwicklung erteilt. Hierdurch ist eine bessere Nachverfolgung der Aufträge möglich und auch die Zuordnung der Stunden auf die einzelnen Bereiche.
In den nächsten Monaten werden wir mit der Aufnahme der Bestandsdaten für Grünflächen, Straßen und Wege beginnen, sowie eine Jahresplanung für die regelmäßig zu erledigenden Arbeiten erarbeiten.
Anlage/n:
Leistungen des Bauhofes 2009
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Leistungen des Bauhofs 2009 (15 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76