Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-445  

Betreff: Bebauungsplan Nr. 18 "Feuerwache Steinstraße"
für das Gebiet nördlich des "Osterhorner Weges", westlich der "Steinstraße", östlich des "Brander Weges" und südlich des "Brückendammes",
hier; Aufstellungsbeschluss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Blanco Hähn, Felicitas
2. Busse, Marlijn
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Vorberatung
26.11.2024 
Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen geändert beschlossen   
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung
12.12.2024 
Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Mit Beschluss des Amtsausschusses von 27.06.2024 wurde die teilweise Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe „Brandschutz“ auf das Amt Hörnerkirchen beschlossen. Diese Übertragung umfasste die Trägerschaft für eine neue gemeinsame Feuerwache, einschließlich deren Planung, Bau, laufender Unterhaltung und Verwaltung.

 

r das Gebiet nördlich des „Osterhorner Weges“, westlich der „Steinstraße“, östlich des „Brander Weges“ und südlich des „Brückendammes“ sollen nun die bauleitplanerischen Voraussetzungen geschaffen werden, um den Bau und die Nutzung dieser neuen Feuerwache zu ermöglichen. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 50.623 m² und ist im beiliegenden Lageplan dargestellt.

 

Parallel dazu wird die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen aufgestellt.

 

Das Bauleitplanverfahren soll im Regelverfahren gemäß § 1 Abs. 3 BauGB durchgeführt werden. Geplant ist die Ausweisung einer Baufläche für den Gemeinbedarf, die der Nutzung durch die Feuerwehr dient. Der Bedarf für die Errichtung wurde von den Gemeinden des Amtes sowie den zuständigen Behörden bestätigt.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen // Vorberatung // § 4 Abs. 1 Satz Hauptsatzung

 

Gemeindevertretung // Entscheidung // § 27 Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein   

 


Beschlussvorschlag:

 

1. Für das Gebiet nördlich des „Osterhorner Weges“, westlich der „Steinstraße“, östlich des „Brander Weges“ und südlich des „Brückendammes“ wird ein B-Plan aufgestellt. Es werden folgende Planungsziele verfolgt:

 

- Planung, Bau und Nutzung von Anlagen für den Gemeindebedarf

 

2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).

 

3. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange und die Aufforderung zur Äerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung (§ 4 Abs. 1 BauGB) soll schriftlich erfolgen.

 

4. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll wie folgt durchgeführt werden: Öffentlichkeitsveranstaltung.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:
 

Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2025 auf dem Produktsachkonto 511010.543105 vorhanden.

 


Anlage/n:

 

Anlage 1: Bebauungsplan Nr. 18 - Geltungsbereich

Anlage 2: Bebauungsplan Nr. 18 Luftbild

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Bebauungsplan Nr 18 - Geltungsbereich (312 KB)      
Anlage 2 2 Bebauungsplan Nr 18 - Luftbild (244 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner