Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-435  

Betreff: Berichtswesen; hier Geschwindigkeitsmessungen 2024
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Grüntz, Jan-Hendrik
2. Fröhlich, Jan
Federführend:FB 301 Bürgerservice - Öffentliche Ordnung, Bürgerbüro   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Bokel Kenntnisnahme
11.12.2024 
Sitzung der Gemeindevertretung Bokel zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Im Zeitraum zwischen dem 11.09.2024 und dem 18.09.2024 wurden auf Höhe der Hausnummer 8, in der Glückstädter Straße, Geschwindigkeitsmessungen mittels eines SDR-Gerätes durchgeführt. An beschriebener Stelle sind 30 km/h erlaubt.

 

Im Folgenden werden die Eckdaten des Ergebnisses dargestellt. Das Gesamte Messprotokoll kann dem Anhang dieser Vorlage entnommen werden.

 

Innerhalb des o.g. Zeitraumes wurden insgesamt 8.294 Fahrzeuge gemessen. Hiervon waren 4.302 Fahrzeuge aus der Richtung Lindenstraße und 3.992 Fahrzeuge in Richtung Lindenstraße erfasst worden.

 

Die Messung hat im Querschnitt folgende Ergebnisse ergeben:  

 

  • Zwischen   0 und 10 km/h =      21 Fahrzeuge
  • Zwischen 10 und 20 km/h =    248 Fahrzeuge
  • Zwischen 20 und 30 km/h = 2.261 Fahrzeuge
  • Zwischen 30 und 40 km/h = 4.408 Fahrzeuge
  • Zwischen 40 und 50 km/h = 1.190 Fahrzeuge
  • Zwischen 50 und 60 km/h =    152 Fahrzeuge
  • Zwischen 60 und 70 km/h =      13 Fahrzeuge
  • Zwischen 70 und 80 km/h =        1 Fahrzeug

 

Die Geschwindigkeitsmessung zeigt im Vergleich zu einer Messung aus dem Jahre 2019, dass an dem Messpunkt 2024 im Durchschnitt langsamer gefahren wurde (2024 34 km/h und 2019 38 km/h). Allerdings ist eine Belastung durch eine deutlich höhere Anzahl von Fahrzeugen zu verzeichnen. Es sind rund das dreifache an Fahrzeugen gezählt worden. Grund dafür ist wahrscheinlich die Verkehrssituation durch diverse Baumaßnahmen in Hörnerkirchen und Umgebung.

 

 

 

Tage

von Lindenstr

zu Lindenstr.

von Lindenstr

zu Lindenstr.

 

 

 

Anzahl

Anzahl

Anzahl/Tag

Anzahl/Tag

07.03.2019

13.03.2019

6

1278

1304

213

217

11.09.2024

18.09.2024

7

4302

3992

615

570

 

Bei zukünftigen Umleitungen ist eine entsprechende Kontrolle der Einhaltung einzuplanen.

Abschließend kann erklärt werden, dass die Messprotokolle auch mit dem Kreis Pinneberg und der örtlichen Polizei besprochen werden, um ggf. auch mal einen Blitzer an den besagten Messpunkten aufzustellen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.


Zuständigkeiten:

Gemeindevertretung Bokel // Kenntnisnahme

 


Anlage:

Messprotokoll Glückstädter Straße 8

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Messung Glueckst Str 8.pdf (178 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner