Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-409  

Betreff: Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Hermanns, Till
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt Vorberatung
18.11.2024 
Sitzung des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt geändert beschlossen   
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
26.11.2024 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt geändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
10.12.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Das integrierte Klimaschutzkonzept (IKK) dient als strategische Entscheidungsgrundlage für zukünftige Klimaschutzaktivitäten der Stadt Barmstedt. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Stadt verankern.

 

Um konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen abzuleiten, wurden zunächst insbesondere eine Analyse des Ist-Zustandes mit der Energie- und Treibhausgasbilanz durchgeführt sowie eine Potenzialstudie erarbeitet und Szenarien zur Treibhausgasreduktion berechnet.

 

Außerdem wurden vergangene und laufende Klimaschutzaktivitäten und Konzepte in Barmstedt sowie die Konzepte anderer Kommunen ausgewertet.

 

Das integrierte Klimaschutz­konzept stellt einen umfassenden Handlungsleitfaden für die Stadt Barmstedt dar, der als Grundlage für ein Controlling der kommunalen Klimaschutzstrategie herangezogen werden kann sowie eine Vergleichbarkeit mit anderen Kommunen erlaubt.

 

Der Maßnahmenkatalog enthält umsetzungsorientierte Maßnahmen. Die entwickelten Maßnahmen basieren auf dem Ziel Klimaneutralität und den Leit- und Entwicklungszielen des Zukunftsdialogs mit dem Fokus auf Klima, der Akteursbeteiligung, Klimaschutzaktivitäten und bestehende Konzepte in Barmstedt sowie den Konzepten anderer Kommunen.

 

Die energielenker Projects GmbH hat die Stadt Barmstedt bei der Ausarbeitung der genannten Inhalte unterstützt.

 

Die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Barmstedt wird im Zeitraum 01.03.2023 - 30.06.2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

 

Das beschlossene Konzept muss bis Ende Dezember 2024 beim Fördergeber eingereicht werden.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt // Vorberatung

Hauptausschuss // Vorberatung

Stadtvertretung Barmstedt // Entscheidung


Beschlussvorschlag:

 

Die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie der Aufbau und Nutzung eines Klimaschutz-Controllings werden in der vorliegenden Fassung beschlossen.

 


Finanzielle Auswirkungen:
 

Abhängig von der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen.


Anlage/n:

Entwurf des Klimaschutzkonzeptes

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Barmstedt - Entwurf_Endbericht.pdf (5101 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner