Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-386  

Betreff: Kita Bahnhofstraße - Haushaltsplanung 2025
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Entscheidung
12.11.2024 
Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Am 09.10.2024 fand die Sitzung des Kuratoriums der Diakonie statt. Hier wurde die Haushaltsplanung 2025 der Kita Bahnhofstraße vorgestellt. Sie schließt 2025 mit einem Defizit in Höhe von 1.126.200 € ab. Es entstehen somit im Vergleich zum Jahr 2024 here Kosten im Umfang von 146.000 €.

Die enorme Kostensteigerung erfolgt im Wesentlichen durch gestiegene Personalkosten im Umfang von 126.000 €, gestiegene Verpflegungskosten im Umfang von 11.000 € sowie gestiegene Zins- und Tilgungsleistungen im Umfang von 20.000 €.

 

Eine Bestätigung der Haushaltsplanung konnte im Kuratorium noch nicht erfolgen. Zur Klärung standen noch die Finanzierung der Baumaßnahmen sowie die Verwaltungskosten aus.

 

r die Baukosten wurden Zins- und Tilgungsleistungen für den Bau bzw. die Renovierung für einen Baukörper im Wert von 1,25 Mio. € eingeplant. Die Gesamtbaukosten werden zwischenzeitlich mit 1,85 Mio. € berechnet, so dass die Zins- und Tilgungsleistungen nicht r die gesamte Maßnahme berechnet wurden.

Es besteht Einigkeit darüber, dass die Maßnahmen nicht komplett in 2025 erfolgen werden und somit lediglich ein Teilbetrag in Rechnung gestellt werden kann.

Nach Rückspräche mit dem hiesigen Kämmerer wurde der Diakonie mitgeteilt, dass die Zins-und Tilgungsleistungen entsprechend des Haushaltsentwurfes geplant werden können.

r den Nachweis der Baukosten wurde die Diakonie gebeten, ein gesondertes Baukonto zu führen.

 

Bezüglich der Verwaltungskosten gibt es eine gesonderte Vorlage. Das Ergebnis der Beratung dazu wird noch in den Haushalt aufgenommen und im Kuratorium besprochen.

Strittig sind Personalkosten der Verwaltung (9.300 €), die neben der Verwaltungspauschale abgerechnet werden.

 

Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, dass dem Haushalt 2025 unter Becksichtigung der geänderten Verwaltungskosten zugestimmt wird. Sofern die Diakonie e.V. sich mit dem Beschluss des Ausschusses nicht einverstanden erklären kann, erfolgt hierzu eine weitere Beratung im Kuratorium und anschließend eine Vorstellung im Ausschuss.

 

Bis zur endgültigen Einigung der Verwaltungskosten erfolgt ab Januar 2025 eine Abschlagszahlung ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Verwaltungskosten, um den Betrieb der Kita auch im Jahr 2025 sicher zu stellen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt // Entscheidung     


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt bestätigt den Haushaltsentwurf der Kita Bahnhofstraße für 2025 mit einem Defizit in Höhe von 1.126.200 € unter Berücksichtigung der Änderungen bezüglich der Verwaltungskosten.

Sofern die Diakonie e.V. sich mit dem Beschluss zu den Verwaltungskosten nicht einverstanden erklärt, erfolgt eine erneute Beratung im Ausschuss.

 


Finanzielle Auswirkungen:
In den Haushaltsentwurf der Stadt Barmstedt wurde das durch den Haushalt der Kita ausgegebene Defizit aufgenommen.
Ggf. zu berücksichtigenden Änderungen können nach Beratung durch das Kuratorium in den Haushaltsnachtrag aufgenommen werden.        


Anlage/n:

Haushalt 2025 - Stand 20.08.2024

Stellenplan Haushalt 2025

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Haushalt 2025 -Bahnhof -20.08.2024- (97 KB)      
Anlage 2 2 Stellenplan OHNE NAMEN Haushalt 2025 -20.08.2024- (63 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner