Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-384  

Betreff: Kita Rasselbande - Jahresrechnung 2023 und Haushaltsplanung 2025
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Entscheidung
12.11.2024 
Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Am 04.11.2024 fand das Kuratorium der Kita Rasselbande e.V. statt.

 

Hierbei wurde unter anderem über die Jahresrechnung 2023 der Kita sowie über die Haushaltsplanung 2025 beraten.

 

Die Jahresrechnung 2023 schließt mit einem Überschuss in Höhe von 9.221,33 ab, der der Stadt Barmstedt zusteht.

 

Insgesamt ist im Jahr 2023 ein städtischer Anteil in Höhe von 336.016,03 angefallen. Diesem Anteil stehen erhaltene SQKM-Mittel im Umfang von 288.427,70 € gegenüber, so dass der Kitabetrieb mit städtischen Eigenmitteln in Höhe von 47.588,33 finanziert wurde.

 

Die Haushaltsplanung 2025 sieht ein Defizit in Höhe von 484.065,89 vor, so dass eine Kostensteigerung im Vergleich zu 2024 in Höhe von 72.300 eintritt.

Diese Kostensteigerung hängt unter anderem mit folgenden Punkten zusammen:

 

-          50.000 € - Renovierung der Bäder

Die Aufsichtsbehörden haben umfangreiche Renovierungen der beiden Bäder sowie des Zahnputzraumes eingefordert.  

-          10.000 € - Planungskosten für energetische Sanierung des Schuppens

Während der Sitzung des Kuratoriums wurde berichtet, dass die Rasselbande plant den Schuppen energetisch zu sanieren, da dies dringend notwendig wird.

Erste Planungen gehen von Kosten im Umfang von 200.000 € aus. Neben einem Eigenanteil des Vereins wird angestrebt entsprechende Förderungen zu generieren, der Restbetrag müsste dann wohl über die Stadt getragen werden.

Sobald nähere Informationen vorliegen, wird der Ausschuss informiert.

-          13.000 € - Lohnsteigerung (3%)

-            8.600 € - Stundenverschiebungen / erweiterter Frühdienst

-          12.000 € - weitere PIA-Kraft

 

Der Ausschuss sollte nun die Beschlussfassung des Kuratoriums zur Jahresrechnung 2023 sowie zur Planung 2025 bestätigen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt // Kenntnisnahme


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt bestätigt die Beschlussfassung des Kuratoriums der Rasselbande e.V. vom 04.11.2024. Hiernacht schließt die Jahresrechnung 2023 mit einem Überschuss in Höhe von 9.221,33 € sowie die Haushaltsplanung 2025 mit einem Defizit in Höhe von 484.065,89 ab.

 


Finanzielle Auswirkungen:
Der Überschuss aus der Jahresrechnung 2023 stellt eine außerplanmäßige Einnahme dar. Das geplante Defizit 2025 ist in die Haushaltsplanung 2025 unter dem Konto 361010.531820 in Höhe von 482.800 € berücksichtigt, so dass eine Erhöhung des Ansatzes im Umfang von 1.300 € erfolgen muss.


Anlage/n:

Raba Haushalt 2025 + Jahresrechnung 2023, v. 04.11.2024

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Raba Haushalt Kuratorium FINAL Released (229 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner