Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-382  

Betreff: Stellenplan 2025
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Lichy, Heiko
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Entscheidung
26.11.2024 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt geändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
10.12.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Vorgelegt mit der Vorlage wird der aktuelle Beratungsstand für den Stellenplan 2025.

 

Die Fachbereiche haben für die Handlungsfähigkeit bei bestehenden Selbstverwaltungs- und Pflichtaufgaben kritisch eine Prüfung der Aufgabenerledigung mit dem vorhandenen Personal durchgeführt und der vorgelegte Stellenplan weist keine neu beantragten Stellen auf.

 

Der Verwaltungsbeirat der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Barmstedt und des Amtes Hörnerkirchen hat am 21.10.2024 Kenntnis von dem Stellenplan erhalten.

Der Personalrat ist eingebunden und entsprechend informiert.

 

Über folgende Stellen ist zu beraten:

 

TEIL A: Verwaltung:

 

Gleichstellungsbeauftragte (Stelle: 1073442064)

 

Gemäß § 2 Abs. 3 und 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und dem § 22a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein (§ 7 der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt und dem § 6 der Hauptsatzung des Amtes Hörnerkirchen) hat die Verwaltungsgemeinschaft Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen.

 

Am 17.12.2019 hat die Stadtvertretung Barmstedt beschlossen, eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen (gem. § 2 Absatz 3 Gemeindeordnung SH).

Eine andere Entscheidung ist auf Grund des nicht erreichen der Grenze von 15.000 Einwohner/-innen denkbar. (Stat.-Nord: Bevölkerungsfortschreibung 31.12.2023 14.781 EW)

 

Im Stellenplan ist die o.g. Stelle als 0,5 VSt., EG 9b, enthalten.

Jahreskosten: 40.700 EUR

 

Die Stelle ist zum 01.01.2025 vakant und es hat eine Freigabe der Stelle für eine Ausschreibung zur Nachbesetzung zu erfolgen.

 

Hinweis: Eine Beratung zur Kostenbeteiligung seitens des Amtes Hörnerkirchen wird für den Amtsausschuss am 05.12.2024 erfolgen. Bisher erfolgte eine Kostenbeteiligung seitens des Amtes Hörnerkirchen.

 

 

Sachbearbeitung Klimaschutz (Stelle: 1073443269)

 

Die Förderung der Stelle, befristet bis zum 30.06.2025, durch die Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) gGmbH wird nicht unmittelbar verlängert.

 

Das Klimaschutzmanagement und die Umsetzung des IKK Barmstedt und insbesondere die Personalkosten könnten über folgende aufbauende Möglichkeit gefördert werden:

 

 rdermöglichkeit über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) bzw. ZUG:

 

rderung der Personal- und Sachkosten von 60 % (bei finanzschwachen Kommunen) bzw. 40 % in den ersten 3 Jahren bei ZUG. (71.747,70 EUR/Jahr 60 % Förderung = 43.048,62 EUR; Eigenkosten: 28.699,08 EUR/Jahr)

Neben den Personalkosten können bei dem Anschlussvorhaben Klimaschutzkonzept vom ZUG zusätzlich externe Dienstleister sowie die Dienstreisen im direkten Bezug auf die Aufgaben des Klimaschutzmanagements und eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.

(Schätzung: 6.000 EUR/Jahr)

  Im Rahmen der Kommunalrichtlinie erfolgt die Förderung als Projektförderung, das heißt für eine definierte Zielstellung und für einen befristeten Zeitraum. Die zu fördernde Personalstelle ist entsprechend dieser Zielstellungen neu zu schaffen und für die Dauer der Projektförderung zu befristen.

Im Rahmen der Projektförderung ist es möglich eine 100% Projektstelle auf 2 Personen aufzuteilen. In diesem Fall müssen beide geförderten Personalstelleninhaber oder Personalstelleninhaberinnen in der Lage sein, die Aufgaben vollwertig zu erfüllen.

Es muss ein Beschluss des obersten Entscheidungsgremiums vorliegen, das Klimaschutzkonzept umzusetzen und ein Klimaschutz-Controlling aufzubauen.

Der Antrag müsste spätestens sechs Monate vor Ende des Bewilligungszeitraums des geförderten Erstvorhaben gestellt werden (bis Ende 2024).

 

Der Stelleninhaber hat sich für eine Fortführung seiner Tätigkeiten bei der Stadt Barmstedt ausgesprochen; dies jedoch mit einer verbindlichen, unbefristeten Perspektive verbunden.

 

Info: Duales Studium für Bauingenieurswesen:

 

Im Hinblick auf den Fachkräftemangel hat die Verwaltung bereits über das Modell des dualen Studiums für Bauingenieure an der Hochschule 21, Buxtehude, berichtet.

r die Einrichtung des Angebotes ist eine 1,0 VSt. Stelle für eine/- n duale/-n Studenten bereits für das Jahr 2024 vorgesehen gewesen, auf Grund personeller Engpässe jedoch ausgesetzt. Eine Aufbereitung und Ausschreibung für 2025 erfolgt. Nach Ausschreibung der Stelle und einer möglichen Besetzung ist eine Freigabe der Stelle über den Hauptausschuss denkbar. Das Studium dauert i.d.R. 3,5 - 4 Jahre.

 

 

TEIL B: Einrichtungen:

 

Es liegen keine zu beratenden Änderungen zum Stellenplan 2024 inkl. Nachtrag vor.

 

Hinweis:

Die Verwaltung weist auf den Personalbericht 2023 hin. U.a. dieser stellt die Abweichungen zwischen Stellenplan und tatsächlicher Besetzung dar. Auf Grund von Krankheitsausfällen (kurz- und längerfristig), einer Schwerbehindertenquote von über 10 % mit Inklusionsmaßnahmen sowie dem Rechtsanspruch von reduzierter Wochenarbeitszeit, ist die Leistungsfähigkeit der Verwaltung nicht abschließend nach den Stellen im Stellenplan beurteilbar.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Hauptausschuss / Vorberatung // Stadtvertretung/ Entscheidung // § 8a Hauptsatzung und § 2a Zuständigkeitsordnung 


Beschlussvorschlag:

 

Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt beschließt den Stellenplan 2025 in der der Vorlage beigefügten Form:

 

a.) ohne Änderungen

b.) mit folgenden Änderungen:

1.) Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten (Stelle: 1073442064) wird für eine Nachbesetzung nicht freigegeben.

 

2.1) Die Stelle Sachbearbeitung Klimaschutz (Stelle: 1073443269) wird weiterhin im Stellenplan vorgesehen. Es erfolgt eine Beantragung von Fördermitteln r eine Personal- und Sachkostenrderung; die Stelle ist zu entfristen und das Klimaschutzkonzept umzusetzen sowie ein Klimaschutz-Controlling aufzubauen.

Eine Freigabe der Stelle erfolgt mit Eingang der Förderungsbestätigung.

 

2.2) Die Stelle Sachbearbeitung Klimaschutz (Stelle: 1073443269) wird weiterhin im Stellenplan vorgesehen. Es erfolgt eine Beantragung von Fördermitteln für eine Personal- und Sachkostenförderung; die Stelle ist auf die Dauer der Förderung zu befristen und das Klimaschutzkonzept umzusetzen sowie ein Klimaschutz-Controlling aufzubauen. Eine Freigabe der Stelle erfolgt mit Eingang der Förderungsbestätigung.

 

 

 


Finanzielle Auswirkungen:
 

Gleichstellungsbeauftragte (Stelle: 1073442064)

0,5 VSt., EG 9b, Jahreskosten: 40.700 EUR

 

Eine Kostenbeteiligung des Amtes Hörnerkirchen im Rahmen der Personalkostenerstattung (22 %) wird im Amtsausschuss am 05.12.2024 beraten.

 

Sachbearbeitung Klimaschutz (Stelle: 1073443269)

 

0,77 VSt. SB Klimaschutz, EG 11 +71.800 EUR/Jahr // Anteil 2025: +35.900 EUR

 

Eine Förderung der Personal- und Sachkosten von 60 % (bei finanzschwachen Kommunen) bzw. 40 % in den ersten 3 Jahren bei der ZUG ist möglich. (71.747,70 EUR/Jahr 60 % Förderung = 43.048,62 EUR; Eigenkosten: 28.699,08 EUR/Jahr //Anteil 2025: 14.300 EUR)

 

 

Die Haushaltsmittel werden im Haushaltsjahr 2025 auf den Produktsachkonten für Personalaufwenden eingeplant.   

         


Anlage/n:

Stellenplan 2025 ohne Namen

Stellenplan 2025 mit Namen

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Stellenplan Stadt ohne Namen (28 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner